Medizinische/r Fachangestellte/r
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1.055 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 977 €
- 2. Lehrjahr: 1.053 €
- 3. Lehrjahr: 1.135 €
2. Wie lange dauert die Medizinische/r Fachangestellte/r Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r mitbringen?
Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Realschulabschluss. Außerdem solltest du gute Noten in Mathe, Deutsch und Naturwissenschaften haben.
4. Passt der Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Überwiegend einen Realschulabschluss
Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Biologie
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Verschwiegenheit
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathe
- Deutsch
- Naturwissenschaften
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r aus?
In deiner Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten bist du die rechte Hand von Ärzten und das Organisationsgenie in jeder Arztpraxis. Wichtig ist hierfür, dass du Aufgaben gewissenhaft umsetzt und gut im Team arbeiten kannst.
In deiner Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten wird dir bestimmt nicht so schnell langweilig werden, denn jeder Tag bringt unterschiedliche Patienten in deine Praxis – und jeder Patient kommt mit anderen Problemen. Natürlich gibt es aber auch Standard-Aufgaben, die jeden Tag erledigt werden müssen oder gleiche Handlungsabläufe. Dazu gehört zum Beispiel, dass jeden Abend alle medizinischen Instrumente desinfiziert und sterilisiert werden müssen. Auch ist es deine Aufgabe, das vorhandene Warenlager zu überprüfen und fehlende Medikamente, Verbände und Spritzen nachzubestellen.
Am Anfang jeden Tages wird im Team der Tagesablauf besprochen und die Termine werden koordiniert. Anschließend bist du zum Beispiel am Empfang tätig, wo du neue Patienten begrüßt, ihre Personalien aufnimmst und die Krankenakten für den Arzt bereitlegst. Am Telefon beantwortest du Anfragen und organisierst die Termine mit den Patienten. Hier ist Sorgfalt und Organisationsgeschick gefragt, damit nichts durcheinander kommt und kein Chaos entsteht. Auf ärztliche Anordnung führst du auch selbstständig Untersuchungen durch. Dazu gehört beispielsweise, dass du mit einem Patienten ein Check-up machst. Das heißt, du nimmst verschiedene Daten wie Größe, Alter und Gewicht auf, nimmst eine Blutprobe, misst den Blutdruck und führst ein EKG durch. Gerade bei der Blutentnahme solltest du Blut sehen können und ein ruhiges Händchen haben, um perfekt die Vene zu treffen. Anhand deiner Ergebnisse diagnostiziert der Arzt darauf den Gesundheitszustand des Patienten. Bei der Besprechung führst du Protokoll und stellst dem Patienten anschließend ein Rezept für ein Medikament aus. Bei Verstauchungen oder Prellungen legst du Verbände an oder erneuerst eine Schiene bei einem gebrochenen Arm. Beim Umgang mit den Patienten ist es wichtig, dass du stets freundlich bist und die persönlichen Probleme deiner Patienten respektierst.
Ob eine Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Erlangen
Inhalte der Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r
Deine Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten dauert in der Regel drei Jahre und ist eine duale Ausbildung. Du bist deswegen abwechselnd in der Berufsfachschule im Unterricht und arbeitest schon in deinem Ausbildungsbetrieb, zum Beispiel einer Arztpraxis, einem Krankenhaus oder einem medizinischen Labor, mit.
In deinem ersten Ausbildungsjahr steht vor allem der Umgang mit Patienten im Mittelpunkt. Du lernst Patientendaten zu erfassen, zu verwalten und mit Hilfe dieser, Formulare zu bearbeiten und auszufüllen. Im Umgang mit Patienten gehört hierbei auch der Schutz vor Infektionen dazu. Du solltest die verschiedenen Infektionsgefahren und mögliche Behandlungsmethoden beschreiben können und wissen, welche Krankheiten meldepflichtig sind. Im Gespräch mit Patienten klärst du diese darüber auf, wie sie sich mit ihrer Diagnose richtig verhalten, um nicht andere Menschen anzustecken. Auch lernst du im ersten Jahr deiner Ausbildung den Stütz- und Bewegungsapparat kennen und welche Erkrankungen auftreten können. Eigenständig legst du Patienten Verbände an und bereitest medikamentöse Therapien vor.
Der Ablauf in einer Praxis steht im zweiten Jahr deiner Ausbildung auf dem Stundenplan. Wie wird der Praxisalltag organisiert? Welche Checklisten müssen eingehalten und welche Maßnahmen getroffen werden? Das sind nur einige Fragen, die in diesem Jahr im Mittelpunkt stehen. Organisieren und kommunizieren ist hierfür sehr wichtig – außerdem lernst du die verschiedenen Verwaltungssysteme deines Ausbildungsbetriebes kennen und hast so den Durchblick in der Dienst-, Urlaubs- und Terminplanung. Dazu gehört auch, dass du die benötigte Ware wie Medikamente, Spritzen und Verbände verwaltest, darauf achtest, dass nichts leer geht und Bestellungen tätigst.
Im dritten Ausbildungsjahr dreht sich alles um diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Erkrankungen. Dazu gehören zum Beispiel Erkrankungen des Verdauungssystems. Diese zeigen sich oftmals durch Erbrechen, Durchfall, Blähungen oder Schmerzen in der Bauchgegend. Du führst unter Anleitung Ultraschalluntersuchungen oder eine Endoskopie durch. Auch Erkrankungen des Urogenitalsystems werden nun unter die Lupe genommen. Und ja richtig, unter Genitalsystem versteht man alle Organe im unteren Oberkörperbereich. Dazu gehören deswegen Urinschnelltests, mit deren Hilfe du Bakterien in der Blase, zum Beispiel bei einer Blasenentzündung, im Labor feststellen kannst. Aber auch über die verschiedenen Stadien der Schwangerschaft sowie bei auftretenden Problemen mit der Prostata musst du Bescheid wissen, um deinen Patienten fachlich helfen zu können. Außerdem lernst du in deinem dritten Ausbildungsjahr, die Patienten bei chirurgischen Behandlungen zu begleiten und Wunden zu versorgen.
Im Anschluss an deine Ausbildung kannst du zum Beispiel eine Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen machen, um mehr Verantwortung in deinem Beruf zu übernehmen.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Medizinische/r Fachangestellte/r bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus Chemnitz
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
In deiner Ausbildung wie in deinem späteren Beruf als Medizinische/r Fachangestellte/r arbeitest du vor allem in Arztpraxen und Krankenhäusern. Hier bist du in mehreren Einsatzgebieten unterwegs: Am Empfang bist du die erste Ansprechperson für Patienten, beantwortest Telefonate und koordinierst Termine und den täglichen Ablauf in der Arztpraxis. In den Behandlungsräumen assistierst du vor allem dem Arzt, indem du Protokoll schreibst, Rezepte ausgibst und den Behandlungsraum vorbereitest und aufräumst. Muss ein Patient zur Untersuchung eine Blut- oder Urinprobe abgeben, kümmerst du dich im Labor um die Auswertung und reinigst alle ärztlichen Instrumente.
Im Umgang mit Patienten solltest du einen freundlichen und höflichen Umgang wahren und ein angenehmes Auftreten haben. Viel Schminke im Gesicht, auffälliger Schmuck oder Tattoos am Körper werden von den meisten Arbeitgebern auch aus Hygienegründen nicht gerne gesehen. Deine Arbeitskleidung ist meistens weiß und besteht oft aus einer Baumwollhose mit T-Shirt oder Hemd und deinem Namensschild. Da du am Tag viel läufst, sind bequeme Schuhe wie Turnschuhe eine gute Wahl – am besten auch in der Farbe weiß. Behandelst du ansteckende Patienten oder kommst du mit Körperflüssigkeiten in Berührung, sind Schutzhandschuhe und manchmal auch ein Mundschutz Pflicht. Wichtig ist ebenfalls, dass du regelmäßig deine Hände desinfizierst und auf Sauberkeit und Hygiene achtest.

aus Köln
Wie gut wärst du als Medizinische/r Fachangestellte/r? Mach den Test!
Was zeichnet das EKG auf?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 69.544 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Medizinische/r Fachangestellte/r!
-
Ausbildung Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in 2025
Deutsche Post DHL PremiumAusbildung Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in 2025
- 01.08.2025
- München
- 1270 €
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
MedizInKarlsruhe PremiumAusbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- 01.09.2025
- 76131 Karlsruhe
- 1000 bis 1200 €
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Ausbildung Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in 2025
Deutsche Post DHL PremiumAusbildung Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in 2025
- 01.08.2025
- Düsseldorf
- 1270 €
Neu Duale Ausbildung -
Duale Ausbildung zur:zum Medizinischen Fachangestellten - 2025
Röntgenpraxis Am Marstall GbR PremiumDuale Ausbildung zur:zum Medizinischen Fachangestellten - 2025
- 01.08.2025
- 30159 Hannover
- 1158 bis 1356 €
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten
BAG Dr. Boda, Dr. Schulze Velmde, Dr. Özcan-Kocakaya, Fr. Donle PremiumAusbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten
- 01.08.2025
- 35510 Butzbach
- 900 bis 1130 €
Schnellbewerbung Noch 2 Tage online Duale Ausbildung -
Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) Umschulung
Ludwig Fresenius Schulen PremiumMedizinische/r Fachangestellte/r (MFA) Umschulung
- 01.12.2025
- 10367 Berlin
Duale Ausbildung -
Ausbildung Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA)
KV PRAXIS Berlin GmbH (KVPB) PremiumAusbildung Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA)
- 13000 Berlin
Duale Ausbildung -
Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) Umschulung - in Vorbereitung
Ludwig Fresenius Schulen PremiumMedizinische/r Fachangestellte/r (MFA) Umschulung - in Vorbereitung
- 01.09.2025
- 23569 Lübeck
Duale Ausbildung Teilzeit -
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH PremiumAusbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- 01.08.2025
- 88400) Biberach
- 1218 bis 1314 €
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
MVZ Clotten Labor Dr. Haas, Dr. Raif & Kollegen GbR PremiumAusbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- 01.09.2025
- 79100 Freiburg im Breisgau
Duale Ausbildung -
Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d)
Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Frankfurt gGmbH PremiumAusbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d)
- 01.09.2025
- 60318 Frankfurt
- 1218 bis 1314 €
Duale Ausbildung -
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
LVR-Klinikum Düsseldorf PremiumAuszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- 01.08.2025
- 40629 Düsseldorf
- 1218 bis 1314 €
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025
BundeswehrAusbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025
- 01.08.2025
- 27711 Osterholz-Scharmbeck
Neu Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025
BundeswehrAusbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025
- 01.08.2025
- 22049 Hamburg
Neu Duale Ausbildung 10 freie Stellen -
Ausbildung Medizinische Fachangestellte (w/m/d) - September 2025
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbHAusbildung Medizinische Fachangestellte (w/m/d) - September 2025
- 01.09.2025
- 78052 Villingen-Schwenningen
Duale Ausbildung -
Ausbildung Tiermedizinische Fachangestellte / Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
BundeswehrAusbildung Tiermedizinische Fachangestellte / Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- 01.08.2026
- 56766 Ulmen
Duale Ausbildung -
Auszubildende Medizinische Fachangestellte (w/m/d) am Standort Köln
sehkraft Augenzentrum KölnAuszubildende Medizinische Fachangestellte (w/m/d) am Standort Köln
- 01.08.2025
- 50667 Köln
Duale Ausbildung -
Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
BundeswehrAusbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- 01.08.2026
- 24944 Flensburg
Duale Ausbildung -
Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) 2026
BundeswehrAusbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) 2026
- 01.08.2026
- 27404 Seedorf
Duale Ausbildung -
Ausbildung Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
BundeswehrAusbildung Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- 01.09.2025
- 91154 Roth
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.