-
Ausbildung KFZ Mechatroniker 2025 (m/w/d)
Autohaus Kummich GmbH Bopfingen- 01.09.2025
- 73037 Göppingen
Duale Ausbildung -
Ausbildung KFZ Mechatroniker 2025 (m/w/d)
Autohaus Kummich GmbH Bopfingen- 01.09.2025
- 73037 Göppingen
Duale Ausbildung -
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in (m/w/d) 2025
Rolladenbau Strähle GmbH- 01.09.2025
- 73054 Eislingen/Fils
Duale Ausbildung -
Mechatroniker (m/w/d)
Hirotec Bucher GmbH- 01.09.2025
- 73054 Eislingen/Fils
Duale Ausbildung -
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
Maschinenfabrik Seydelmann KG- 01.09.2025
- 73431 Aalen
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Feinlöter (m/w/d) in Oberkochen
Orizon GmbH Aviation- 20.03.2025
- 73447 Oberkochen
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 Rolladen und Sonnenschutzmechatroniker/in
Kaiser GmbH- 01.09.2025
- 73433 Aalen, Württemberg
Neu Duale Ausbildung -
Mechatroniker (m/w/d) - 2025
Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH- 01.09.2025
- 73340 Amstetten
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung KFZ Mechatroniker 2025 (m/w/d)
Autohaus Kummich GmbH Bopfingen- 01.09.2025
- 89520 Heidenheim an der Brenz
Duale Ausbildung
Mechatroniker (w/m/div.)
- Veröffentlicht am 01.04.2025
- Duale Ausbildung
- 13 freie Stellen
Fit in Mechanik, Elektronik und Programmierung
Moderne Maschinen, Anlagen und Geräte setzen sich heutzutage immer häufiger sowohl aus mechanischen als auch aus elektronischen Bauteilen zusammen und verfügen über programmierbare Steuerungen. Deshalb ist Fachpersonal gefragt, das Maschinen und Systeme fachdisziplinübergreifend beurteilen und das Zusammenwirken von Mechanik und Elektronik verstehen kann.
Als Mechatroniker:in kennst du dich in all diesen Bereichen gut aus. Du setzt Anlagen und Maschinen aus mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten zusammen, nimmst sie in Betrieb, bedienst sie und sorgst für ihre kontinuierliche Wartung und Instandhaltung. Bei Störungen arbeitest du situationsbedingt mit den Spezialisten der Fachabteilungen zusammen.
Mechatroniker:innen sind vielseitig einsetzbar. Mögliche Arbeitsfelder sind die Produktion, Entwicklung, Versuch, Fertigung, Montage, Qualitätssicherung oder der Maschinen- und Anlagenbau.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Durch Blockunterricht an der Berufsschule wird dir ein fundiertes Fachwissen vermittelt. Du befasst dich u.a. mit Funktionsanalysen, der Herstellung mechanischer Baugruppen, der Planung und Organisation von Arbeitsabläufen, dem Design und der Realisierung mechatronischer Komponenten und Systemen, der Inbetriebnahme und Fehlersuche sowie der Informationsflussuntersuchung in mechatronischen Systemen. Zu Beginn erhältst du eine Grundlagenausbildung in der Metallbearbeitung und der Elektro-, Installations- und Steuerungstechnik. Da viele Aufgaben nur in Zusammenarbeit mit anderen bewältigt werden können, lernst du, wie gemeinsam im Team geplant, die Aufgabe durchgeführt und das Ergebnis kontrolliert wird. In der Fachausbildung und den Fertigungsbereichen beschäftigst du dich mit speicherprogrammierbaren Steuerungen, der Vertiefung in Elektronik, Automatisierungs-, Regelungs- und CNC-Technik. Der Betriebseinsatz findet in verschiedenen Werkstätten der Produktion, Entwicklung, Qualitätssicherung oder im Maschinen- und Anlagenbau statt. Dabei werden zusätzliche Inhalte wie z.B. Robotik, Qualitätsmanagement, Werkinformationssysteme, die Analyse technischer Störungen oder spezielle Fertigungsverfahren vermittelt. Zur Vertiefung und Anwendung deiner Kenntnisse wirst du während deiner Ausbildung in entsprechenden Fachabteilungen eingesetzt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Bei besonders guten Leistungen, kann die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt werden.
1. Ausbildungsjahr: 1127,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1197,50 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1303,00 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1373,50 Euro
Was wir dir zusätzlich bieten:
- Gemeinsame Einführungswoche am Bodensee
- Persönliche IT-Ausrüstung
- Kostenbeteiligung an Fachliteratur
- Persönliche Schutzausrüstung & Arbeitskleidung
- plus tarifliche Sonderzahlungen, wie z.B. Fahrtkosten zur Berufsschule
Ausbildungsbeginn: 12.09.2025