-
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Maschinenfabrik Seydelmann KG- 01.09.2025
- 73431 Aalen
Duale Ausbildung 6 freie Stellen -
Ausbildung 2025: Industriemechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau
Adolf Föhl GmbH & Co. KG- 01.09.2025
- 73635 Rudersberg, Württemberg
Duale Ausbildung -
Industriemechaniker m/w/d Ausbildung 2025
Karl Schnell GmbH & Co. KG Maschinenfabrik- 01.09.2025
- 73650 Winterbach bei Schorndorf, Württ.
Duale Ausbildung -
Industriemechaniker (m/w/d) - 2025
Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH- 01.09.2025
- 73340 Amstetten
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) in Reichenbach/Fils
Seyfert GmbH- 01.09.2025
- 73262 Reichenbach/Fils
Duale Ausbildung -
Auszubildende (m/w/d) zum Industriemechaniker
Willi Kopp e.K. Verpackungssysteme Inh. Florian Goller- 01.09.2025
- 73262 Reichenbach an der Fils
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) (Werk Aalen 2025)
Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG- 01.09.2025
- 73432 Aalen
Duale Ausbildung
Industriemechaniker (w/m/div.)
- Veröffentlicht am 01.04.2025
- Duale Ausbildung
- 11 freie Stellen
Spezialist:innen für die Technik:
Industriemechaniker:innen sind aus unseren Fertigungsbetrieben nicht mehr wegzudenken. Als Industriemechaniker:in bist du für alle Aufgaben verantwortlich, die die Produktion betreffen. Du nimmst Maschinen und Anlagen in Betrieb, sorgst für deren reibungslose Funktion und behebst Störungen. Zu deinem Handwerkzeug gehören technische Fertigkeiten, Zerspanung und solides Know-how über das Zusammenwirken von pneumatischen, elektronischen und mechanischen Bauteilen.
Du hast ein Händchen für Präzisionsarbeit und bist vielseitig einsetzbar. Dein Wissen ist besonders im Musterbau, in der Einzel- und Serienfertigung, der Montage, der Qualitätssicherung, in Entwicklungsabteilungen und im Service gefragt.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Durch Blockunterricht an der Berufsschule wird dir ein fundiertes Fachwissen vermittelt. Du befasst dich u.a. mit der Wartung technischer Systeme, Montage von Baugruppen und technischer Systeme, Überwachung der Produkt- und Prozessqualität sowie der Herstellung, Inbetriebnahme und Instandhaltung technischer Systeme.
In den ersten 18 Monaten erhältst du in unserer modernen Lehrwerkstatt eine zielgerichtete Ausbildung in der Metallbearbeitung, CNC-Technik und Steuerungstechnik. Die manuellen und maschinellen Fertigkeiten wie z.B. Feilen, Sägen, Bohren, Fräsen und Drehen werden dir über interessante Ausbildungsprojekte vermittelt.
Darüber hinaus erfährst du alles über das Zusammenwirken von komplexen mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Maschinenelementen. Deine Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefst du in Ausbildungslehrgängen.
In den Fach- und Fertigkeitsbereichen beschäftigst du dich mit der Entwicklung von Bearbeitungsstrategien, der Erstellung von Dokumentationen sowie der Vertiefung in der CNC-Technik. Durch die praktischen Erfahrungen im Betrieb erweiterst du nicht nur deine Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern auch deine persönlichen Qualifikationen wie Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und das Arbeiten in einem Team.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Bei besonders guten Leistungen, kann die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt werden.
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1127,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1197,50 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1303,00 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1373,50 Euro
Was wir dir zusätzlich bieten:
- Gemeinsame Einführungswoche am Bodensee
- Kostenbeteiligung an Fachliteratur
- Persönliche Schutzausrüstung & Arbeitskleidung
- plus tarifliche Sonderzahlungen, wie z.B. Fahrtkosten zur Berufsschule
Ausbildungsbeginn: 12.09.2025