StrW2025 - Ausbildung Straßenwärter/in 2025
- Veröffentlicht am 06.12.2024
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Der Heidekreis bietet zum 1. August 2025 Ausbildungsplätze an für den Beruf der/des
Straßenwärter/in (m/w/d)
Sie bringen die folgenden Voraussetzungen mit und fühlen sich angesprochen?
- Guter Hauptschulabschluss.
- Führerschein Klasse B (Pkw-Führerschein) oder die Bereitschaft, diesen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres erworben zu haben.
- Handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Geräten und Fahrzeugen.
- Technisches Verständnis.
- Freude an der Arbeit im Freien.
- Teamgeist, Flexibilität und Engagement.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung:
- Die Ausbildung gliedert sich in praktische Teile bei der Kreisstraßenmeisterei in Bad Fallingbostel und Soltau sowie im Ausbildungszentrum in Mellendorf bzw. Rostrup. Theoretische Inhalte werden an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) gelehrt.
- Zur Ausbildung gehören unter anderem ein Motorsägenlehrgang sowie der Erwerb des Führerscheins Klasse C und CE.
- Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.
- Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
- Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt ab dem 01.03.2024
im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
zzgl. einer Prämie in Höhe von 400 € nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen, Jahressonderzahlungen, vermögenswirksamen Leistungen und einem Lernmittelzuschuss.
Der Heidekreis bietet Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung.
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern.
- Finanzierung der ausbildungsrelevanten Führerscheine (B, C und CE), soweit diese noch nicht vorhanden sind.
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement sowie externer Mitarbeiterberatung zu einer Vielzahl an Themen und weiteren Gesundheitsaktionen.
- Bereitstellung eines iPads sowie eines Diensthandys für die Dauer der Ausbildung.
- Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket.
- Gute Übernahmechancen, denn wir wollen, dass Sie ankommen und bleiben.
- Kodex-Betrieb für gute Ausbildung.
- Vergünstigungen über corporate benefits.
Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.
Auskunft erteilt: Herr Meyer, Leiter Kreisstraßenmeisterei, Telefon 05191 970-9340
Sie sind interessiert?
Reichen Sie Ihre Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zur/zum Straßenwärter/in mit aussagekräftigen Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 28.02.2025 ein.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.