Ähnliche Ausbildungsplätze
-
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
thyssenkrupp- 01.09.2025
- 09120 Chemnitz
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriemechaniker (m, w, d) für 2025
SITEC Industrietechnologie GmbH- 11.08.2025
- 09114 Chemnitz, Sachsen
Duale Ausbildung -
Auszubildende Industriemechaniker*in (m/w/d)
Homatec Industrietechnik GmbH- 01.09.2025
- 09217 Burgstädt, Sachsen
Duale Ausbildung -
Industriemechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Laserbearbeitung
Laservorm Gmbh- 01.09.2025
- 09648 Altmittweida
Duale Ausbildung -
Industriemechaniker - Maschinen- und Anlagenbau (m/w/d)
WEKAL Maschinenbau GmbH- 01.09.2025
- 09356 St. Egidien
Duale Ausbildung -
Industriemechaniker (m/w/d)
Glaswerke Arnold GmbH & Co. KG- 01.08.2025
- 09356 St. Egidien
Duale Ausbildung -
Industriemechaniker/in
Kraham Maschinenbau GmbH- 01.08.2025
- 09661 Rossau bei Mittweida
Duale Ausbildung -
Industriemechaniker/in
Friweika Weidensdorf eG- 01.09.2025
- 08373 Remse bei Glauchau
Duale Ausbildung
Deutsche Bahn AG
Ausbildung Industriemechaniker:in 2025
Aug 2025
Chemnitz
- Veröffentlicht am 11.04.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
Zum 11.08.2025 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Industriemechaniker:in (w/m/d) für die DB Systemtechnik GmbH am Standort Chemnitz. Die Berufsschule befindet sich in Leipzig und die Ausbildungswerkstatt liegt ebenfalls in Leipzig.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
Dein Profil:
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
Zum 11.08.2025 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Industriemechaniker:in (w/m/d) für die DB Systemtechnik GmbH am Standort Chemnitz. Die Berufsschule befindet sich in Leipzig und die Ausbildungswerkstatt liegt ebenfalls in Leipzig.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du arbeitest daran, dass unsere Anlagen und Maschinen in den Werken immer einsatzbereit sind
- Programmierung, Installation und Testung moderner Hard- und Softwarekomponenten sowohl in unserem Labor als auch in Einsätzen vor Ort
- Du wirst Profi für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer Mess- und Prüfmittel für unsere technischen Anlagen, z. Bsp. eine Zugwaage
- Erstellung von Fehler- und Störungsdiagnosen sowie Prüfberichte
- Im dritten Lehrjahr erhältst du eine vertiefte Ausbildung in Richtung Kalibrier- und Messtechnik
Dein Profil:
- Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
- Deine Kenntnisse in Mathe und Physik sind besonders gut
- Du bist handwerklich geschickt und tüftelst gerne in deiner Freizeit
- Fahrzeuge und Technik begeistern dich
- Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet dich aus
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.