369 Duale Studenten/-innen (w/m/d) - Bachelor of Eng. in Luft- und Raumfahrtelektronik
- Veröffentlicht am 18.01.2025
- Alle Abschlüsse
Stellenbezeichnung: Duale Studenten/-innen (w/m/d) - Bachelor of Eng. in Luft- und Raumfahrtelektronik
Kennziffer: 369
Arbeitsort: Braunschweig
Eintrittsdatum: 01.10.2025
Karrierestufe: Duales Studium; Ausbildung
Beschäftigungsgrad: Vollzeit
Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
Vergütung: Studienentgelt
Das Institut für Flugsystemtechnik betreibt ingenieurwissenschaftliche Forschung im Vorfeld industrieller Luft- und Raumfahrzeug-Entwicklungen. Dabei orientiert es sich an der verketteten Analyse, Modellierung, Simulation, Integration und Evaluierung zunehmend autonom operierender Flugsysteme.
Das erwartet dich
Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System, d.h. die theoretische und praktische Ausbildung finden an verschiedenen, miteinander kooperierenden Ausbildungseinrichtungen statt. Die theoretische Ausbildung wird in Form eines Studiums an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen, durchgeführt. Die praktische Ausbildung vermittelt Ihnen das Institut für Flugsystemtechnik des DLR.
Die Ausbildung dauert drei Jahre bzw. sechs Semester. Jedes Semester wird etwa zur Hälfte an der DHBW und zur Hälfte im DLR abgeleistet. Die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure sind Studierende der DHBW und gleichzeitig Auszubildende des DLR und erhalten als solche während der gesamten Zeit ein Studienentgelt. Die Ausbildung ermöglicht ein Studium in weitgehender finanzieller Unabhängigkeit.
Die an der DHBW vermittelten Kenntnisse werden durch die praktische Arbeit im DLR vertieft. Hier werden dem jeweiligen Ausbildungsstand entsprechende systemtechnische Aufgaben gestellt. In der Praxis sollen die Studierenden Einblick in die Arbeitsgebiete des DLR erhalten und mit den typischen Anforderungen der Berufspraxis vertraut werden. Sie lernen dabei auch frühzeitig das Umfeld kennen, aus dem später in Absprache mit der DHBW das Thema der Bachelorarbeit gestellt wird.
Das bringst du mit
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit guten bis sehr guten Noten von mindestens 12 Punkten insbesondere in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern
gute Deutsch- und Englischkenntnisse für das Studium von Fachliteratur
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Standort
Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 38108 Braunschweig, Deutschland
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.