Ausbildung zur/zum Hauswirtschafter/-in (m/w/d)
- Veröffentlicht am 18.01.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Hauswirtschafter/-in (m/w/d)
Was tun Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter?
Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter (m/w/d) managen einen Haushalt. Sie arbeiten an Orten, an denen Menschen professionell betreut und versorgt werden: das können hauswirtschaftliche Großbetriebe sein, wie Kinder- und Jugendeinrichtungen, Senioreneinrichtungen, Tagungsstätten oder auch Privathaushalte, Haushalte landwirtschaftlicher Unternehmen oder Dienstleistungszentren.
Die Arbeitsmöglichkeiten sind vielfältig: Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter (m/w/d) sind Profis, was gesunde Ernährung, Vorratshaltung, Textil- und Raumpflege sowie Raumgestaltung angeht. Und sie kennen die Bedürfnisse und Ansprüche von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen.
Ihre hauswirtschaftlichen Fähigkeiten und ihr Wissen bringen sie in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Hauswirtschaft ein - eigenverantwortlich oder im Team, in der Organisation und Koordination.
Welche Voraussetzungen sind wichtig?
Beim Beruf Hauswirtschafter/-in (m/w/d) steht das Miteinander mit anderen Menschen im Mittelpunkt. Persönliche Voraussetzungen sind deshalb: Freude am Umgang mit anderen Menschen, Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Kreativität und Spaß am praktischen Arbeiten.
Wie sieht die Ausbildung aus?
Die Ausbildung zur/zum Hauswirtschafter/-in (m/w/d) dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung findet in unserem Luisenheim statt. Der begleitende Unterricht an Berufsschulen vermittelt das Fachwissen. Je nach Vorbildung kann die Ausbildung verkürzt werden.
Ausbildungsinhalte
- Menschen im Alltag unterstützen
- Für gesunde und bedarfsgerechte Ernährung sorgen
- Speisepläne erstellen
- Räume und Textilien reinigen und pflegen
- Räume gestalten und dekorieren
- Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert anbieten
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf
- Foto
- Schulzeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- polizeiliches Führungszeugnis
- Attest über gesundheitliche Eignung durch den Hausarzt
Kontaktstellen
Regierungspräsidium Tübingen
Zuständige Stelle für die Berufsbildung
in der Hauswirtschaft
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen
Tel.: (07071) 757-0
Webseite (http://www.rp-tuebingen.de)
Landratsamt Karlsruhe
Außenstelle Bruchsal
Landwirtschaftsamt
Am Viehmarkt 1
76646 Bruchsal
Tel.: (07251) 74-1707
Webseite (http://www.landkreis-karlsruhe.de)
Elisabeth-Selbert-Schule
Berufsfachschule
Steinhäuserstr. 25–27
76135 Karlsruhe
Tel.: (0721) 133 – 49 37
Webseite (http://www.ess.karlsruhe.de)
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standort
Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e. V., 76133 Karlsruhe, Baden, Deutschland