Nachwuchskräfte (w/m/d) als Duale Studierende des Studiengangs Ingenieurwesen Gebäudetechnik B. Eng
- Neu
- Veröffentlicht am 08.02.2025
- Duale Ausbildung
Duales Studium
Ingenieurwesen Gebäudetechnik (B. Eng.) (w/m/d)
Interessiert Sie die Perspektive, im bremischen öffentlichen Dienst auf hohem Niveau ausgebildet zu werden, dabei zu studieren und den Bachelor of Engineering zu erlangen? Möchten Sie sich vielseitig ausbilden und haben keine Angst, neue Wege zu gehen? Sind Sie kommunikationsfreudig und arbeiten sowohl gerne im Team als auch selbstständig? Dann seien Sie dabei und arbeiten Sie mit an der Weiterentwicklung und Gestaltung der Technik innerhalb der Gebäude der Freien Hansestadt Bremen für den bremischen öffentlichen Dienst.
Das Aus – und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen in Kooperation mit Immobilien Bremen als Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen sucht zum 1. September 2025 Nachwuchskräfte. Werden Sie dual Studierende:r (w/m/d) in dem folgenden Studiengang:
- Gebäudetechnik (B. Eng.) an der Hochschule 21 in Buxtehude
Berufsgruppe
Aktuelle Ausbildungsplatzangebote
Besetzbar
1. September 2025
Aufgabengebiet
Eingestellt werden Sie beim Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen. In der oben genannten Dienststelle wird Ihnen die berufliche Praxis vermittelt. Hier erwarten Sie abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in verschiedenen interessanten Einsatzbereichen. Schon während des dualen Studiums lernen Sie typische Aufgabenfelder Ihres künftigen Berufes kennen.
Nach dem erfolgreichen Studium können Sie dauerhaft bei der Freien Hansestadt Bremen an anspruchsvollen Aufgaben in verschiedenen Projekten im Bereich Gebäudetechnik mitarbeiten. Sie übernehmen eine wichtige Rolle bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von gebäudetechnischen Fragen der städtischen Infrastruktur. In der Umsetzung von energiesparenden und smarten Techniken in den bremischen Gebäuden spielen Sie eine Schlüsselrolle.
Das duale Studium "Ingenieurwesen Gebäudetechnik B. Eng." dauert sieben Semester, führt zum Bachelor of Engineering-Abschluss. Nach erfolgreichem Abschluss dieses dualen Studiums sind Absolventen berechtigt, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen. Das duale Studium Ingenieurwesen Gebäudetechnik B. Eng. vermittelt eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Konzeptionieren, Entwerfen und Bemessen von gebäudetechnischen Anlagen und Bauwesen. In verschiedenen Bereichen können Sie dieses Wissen anwenden, darunter Gas- und Wasserinstallation, Elektroinstallation, Heizungstechnik sowie Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik. Die fachwissenschaftlichen Studieninhalte werden wahrscheinlich an der Hochschule21 in Buxtehude vermittelt. Studierende haben die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen direkt in realen Projekten anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Die praktische Seite und Inhalte lernen Sie bei Immobilien Bremen kennen.
Voraussetzungen
Was wir bieten:
Da uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Wertschätzung unserer Mitarbeiter:innen am Herzen liegt, bieten wir Ihnen…
- … flexible Arbeitszeiten
- … einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- … einen innenstadtnahen Arbeitsplatz
- … ein modernes Gesundheitsmanagement
- … ein kollegiales Arbeitsumfeld
- … ein Gehalt von zurzeit 1550 € brutto
- … 30 Tage Erholungsurlaub
Was bringen Sie mit:
Das Studium erfordert analytische Fähigkeiten, Flexibilität und Motivation. Ausgeprägte soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenzen sind unbedingte Voraussetzungen für das Studium und die anschließende Berufstätigkeit im bremischen öffentlichen Dienst. Ebenfalls von Vorteil sind das Verständnis für das Zusammenspiel von Technik und Baukonstruktion sowie die Fähigkeit zur Organisation, Planung und lösungsorientiertem Arbeiten.
- Hochschul- oder Fachhochschulreife bzw. eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- gute Noten in Mathe, Physik und Englisch
- wünschenswert sind zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse
Kennzeichen
IB_GEB_2025
Bewerbungsfrist
28.02.2025
Allgemeine Hinweise
Im Sinne des Klimaschutzes freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch zukommen lassen. Hierzu nutzen Sie bitte das Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen, das Sie unter der Adresse www.karriere.bremen.de finden. Sollten Sie hierzu keine Möglichkeit haben, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch keine Original-Dokumente bei, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Vielen Dank!
Bremen ist eine weltoffene und tolerante Stadt, in der Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern leben. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in unserer Mitarbeiterschaft widerspiegelt. Kompetenzen wie z. B. Mehrsprachigkeit oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind für eine service- und bürgerorientierte Verwaltung besonders wertvoll und hilfreich für das Miteinander. Wir möchten Menschen mit Migrationshintergrund ermutigen, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang eingeräumt.
Die Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.karriere.bremen.de.
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es unter
www.hs.21.de
Informationen zu der Praxisdienststelle erhalten Sie unter www.geo-karriere
Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber und Bewerberinnen
Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter „Datenschutzerklärung“ auf www.karriere.bremen.de. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind.
Bewerbungshinweise
Bitte fügen Sie dem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei:
Bewerbungsschreiben mit der Aussage über Ihre Motivation für eine Tätigkeit im bremischen öffentlichen Dienst, Lebenslauf, Zeugniskopien über den Schulabschluss (wenn noch nicht vorhanden, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse), ggf. Nachweise über Ausbildungsabschlüsse oder Praktika.
Bitte beachten Sie, dass die Kontaktaufnahme und weitere Informationen für die nachfolgenden Auswahlschritte per E-Mail erfolgen.
Ansprechperson
Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gerne Herr Oliver Götz (Tel.: 0421/361-31208, E-Mail: oliver.goetz@afz.bremen.de) und für Fragen bezüglich fachlicher Inhalte steht Ihnen Frau Ueberdiek (Tel.: 0421 / 361-76904, E-Mail: nicola.ueberdiek@immobilien.bremen.de) gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an das
Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ)
Referat 40
Doventorscontrescarpe 172 B
28195 Bremen
oder per E-Mail an BewerbungenIngenieure@afz.bremen.de