Auszubildender (m/w/d) zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung
- Neu
- Veröffentlicht am 10.02.2025
- Duale Ausbildung
- Teilzeit
- Alle Abschlüsse
![Auszubildender (m/w/d) zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung](https://uno-external.imgix.net/https%3A%2F%2Fanzeigenvorschau.net%2Fbestmedia%2Fstream%2Fdu%2F2155305%2Fnv6343e6e3577d0997cd82fc6d74ee7dfdbd978f2b%2F1123511%2F532dbac3f7d8acf%2Fr11.jpg?w=868&h=347&fit=auto&auto=format&fm=jpg&q=70&s=68e5579f4785ac4ec54154c03f6d4c27)
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstütze uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet Z4 „Informationstechnik / EDV“ sucht in Bad Kissingen für den Ausbildungsbeginn 01.09.2025 einen
Auszubildenden (m/w/d) zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung
Kennziffer 2516
Vielseitige Aufgaben, die dich herausfordern
- Programmierung und Softwareentwicklung
- Anwendungsdesign und -konzeption
- Datenbanken und SQL
- Software-Testing und Qualitätssicherung
- Projektmanagement und agile Methoden
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Kundensupport und -beratung
Das solltest du mitbringen
- Gesteigertes Interesse an der Informationstechnologie
- Programmierkenntnisse und -erfahrung wünschenswert
- Gutes Verständnis für IT und Programmierung
- Logisches Denkvermögen und analytische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Abgeschlossene Schulausbildung (mindestens Mittlere Reife)
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1 nach GER)
Ein Umfeld, das dich begeistert
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
- Sicherer Arbeitsplatz
- Ideenmanagement
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der Auszubildende (m/w/d) erhält ein monatliches Ausbildungsentgelt gemäß § 8 Absatz 1 TVA-L BBiG.
Bewerbung
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann bewirb dich gerne bis zum 09.03.2025 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, findest du ebenfalls auf unserer Website.
HIER BEWERBENWir freuen uns auf dich!
Deine Ansprechperson
Für Fragen steht Herr Wagenbauer, Tel. 09131 6808-5301, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de
Standort
LGL Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, 97688 Bad Kissingen