Auszubildende zur Fachinformatikerin/Auszubildende zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendu
- Neu
- Veröffentlicht am 11.02.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Der Deutsche Wetterdienst ist der nationale meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland und damit für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Ausbildungsjahr 2025 am Dienstort Offenbach am Main
Auszubildende zur Fachinformatikerin/Auszubildende zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Referenzcode der Ausschreibung 20250143_9300
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Neben dem erfolgreichen Erwerb der mittleren Reife setzen wir mindestens ausreichende Noten in den Fächern Deutsch und Englisch und mindestens befriedigende Noten in Mathematik voraus; ebenso unerlässlich ist ein gutes technisches Verständnis.
Das wäre wünschenswert:
Wie stellen wir uns unsere Auszubildenden vor?
- Sie haben erste praktische Erfahrungen mit der Erstellung von Skripten (Programmen) und Einsatz von IT- Geräten gesammelt
- Sie haben Grundkenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sie besitzen eine gute logische Denkfähigkeit
- Sie sind in der Lage selbständig zu arbeiten und ergreifen die Initiative um sachgerechte Lösungen herbeizuführen
- Sie planen, organisieren und können Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Frist erledigen.
- Durch eine gute Auffassungsgabe können Sie eine ausreichende Menge an Informationen für Ihren Aufgabenbereich aufnehmen
- Sie sind kommunikativ und bereit das eigene Wissen mit anderen zu teilen. Sie scheuen sich nicht Rückfragen zu stellen
- Sie sind verlässlich in der Zusammenarbeit mit anderen Kolleginnen/Kollegen und bieten Unterstützung an
Das bieten wir Ihnen:
Die Durchführung des Berufsausbildungsverhältnisses erfolgt auf der Grundlage der entsprechenden Ausbildungsordnung und des Tarifvertrages für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes und endet mit bestandener Abschlussprüfung.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre, eine Verkürzung bei guten Leistungen ist möglich.
Was wir sonst so bieten?
- Persönlicher dienstlicher Laptop
- Krisensicherer Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Hobbys und Ausbildung ist gut möglich
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Gute Aussichten für die berufliche Zukunft und gute Übernahmechancen nach bestandener Prüfung
- Umfangreiches Gesundheitsmanagement
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Betriebliche Altersvorsorge
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.beruf-und-familie.de
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250143_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis der mittleren Reife bzw. letztes Schulzeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Marianne Moran, Tel.: 069 8062-3047, zur Verfügung.
http://www.dwd.de http://www.bav.bund.de
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.