Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 2025
- Neu
- Schnellbewerbung
- Veröffentlicht am 11.02.2025
- Schulische Ausbildung
- 10 freie Stellen
![Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 2025](https://azubiyo.imgix.net/bilder/unternehmen/jopremiumbanner_3di04blra31c2_v4n6_808_381.jpg?w=868&h=409&fit=auto&auto=format&fm=jpg&q=70)
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus einem praktischen und einem schulischen Teil. Der praktische Teil überwiegt und erfolgt in einer Pflege-Einrichtung des Caritasverbands Mannheim sowie bei Praxispartnern (z.B. im Krankenhaus). Der theoretische Unterricht findet in einer Pflegefachschule statt.
Nach drei Jahren schließen Sie die Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ ab. Der Abschluss wird in allen Ländern der Europäischen Union anerkannt.
Ausbildungsstandorte
Folgende Standorte bieten ab Oktober 2024 eine Ausbildung an:
- Caritas-Zentrum Guter Hirte (Mannheim-Schönau)
- Pflegeheim St. Franziskus (Mannheim-Waldhof)
- Joseph-Bauer-Haus (Mannheim-Käfertal)
- Maria Frieden Pflegezentrum (Manneim-Neckarstadt)
- Maria-Scherer-Haus (Mannheim-Rheinau)
- Franz-Pfeifer-Haus (Mannheim-Rheinau)
- Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum (Mannheim-Seckenheim)
- Regine-Kaufmann-Haus (Ilvesheim)
- Seniorenresidenz Niederfeld (Neckarau)
- Sozialstation St. Elisabeth (Mannheim-Rheinau)
- Sozialstation St. Franziskus (Mannheim-Waldhof)
Das bieten wir
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem großen Wohlfahrtsverband
- faire Bezahlung nach Caritas-Tarif
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage
- gute Zukunftsperspektiven in einem gefragten Beruf
- Aufstiegsmöglichkeiten in unserem modernen, wachsenden Verband
- eine Arbeit, die im Leben der Menschen einen Unterschied macht
- und vieles mehr.
Eine Übersicht über unsere Arbeitgeberleistungen finden Sie hier.
Das wünschen wir uns
- Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbare abgeschlossene Schulbildung
- Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mind. 2 Jahren oder mind. einjähriger Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
Sie sollten gerne mit Menschen arbeiten und Interesse an medizinischen, sozialen und pflegerischen Fragen haben. Mitbringen sollten Sie außerdem ein großes Maß an Empathie, Geduld und Freude am selbstständigen Arbeiten. Auch die Bereitschaft, sich mit Leid und Sterben auseinanderzusetzen, ist wichtig.
Bewerbungen aus dem Ausland
Bewerber(innen) aus dem Ausland müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
- ein Schulabschlusszeugnis, das mindestens dem deutschen Realschulabschluss in Baden-Württemberg entspricht (zur Anerkennung müssen die Unterlagen beim Regierungspräsidium Stuttgart eingereicht werden)
- ein B2-Sprachzertifikat in Deutsch
Bewerbungsfrist
15. Mai 2025
Was passiert nach der Bewerbung?
- Katja Windisch, Referentin für die Pflegeausbildung, sichtet die Bewerbungsunterlagen und prüft, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
- Wenn ja, lädt sie Sie zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Ihre Bewerbung wird an eins der Caritas-Pflegeheime weitergeleitet.
- Sie werden zu einem Praktikum eingeladen, das je nach Einrichtung 1 bis 2 Wochen dauert. Das Praktikum gibt beiden Seiten die Möglichkeit zu prüfen, ob die Pflege-Ausbildung das Richtige für Sie ist.
- Bei gutem Verlauf erhalten Sie eine Zusage und Ihren Ausbildungsvertrag. Der Caritasverband übernimmt den Vertrag mit der Pflegeschule für Sie.
Ansprechpartnerin und Bewerbung
Katja Windisch
Referentin Pflegeausbildung / Advance Care Planning
Telefon 0621 72 01 15 90
pflegeausbildung@caritas-mannheim.de
Standorte
Caritasverband Mannheim e.V., 68163 Mannheim
Caritasverband Mannheim e.V., 68167 Mannheim
Caritasverband Mannheim e.V., 68219 Mannheim
Caritasverband Mannheim e.V., 68239 Mannheim
Caritasverband Mannheim e.V., 68305 Mannheim
Caritasverband Mannheim e.V., 68307 Mannheim
Caritasverband Mannheim e.V., 68309 Mannheim
Caritasverband Mannheim e.V., 68549 Ilvesheim