Freie Ausbildungsplätze 2025
Landschaftsverband Rheinland

Auszubildende/Auszubildender zur/zum Fotografin/Fotografen (m/w/d)

Beginn Aug 2025 Standort 50259 Pulheim
  • Veröffentlicht am 18.02.2025
  • Duale Ausbildung

Auszubildende/Auszubildender zur/zum Fotografin/Fotografen (m/w/d)

Jetzt bewerben!

  • Standort:Pulheim
  • Einsatzstelle:LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
  • Vergütung:Derzeit im 1. Jahr: 1.218,26 €
  • befristet für drei Jahre (Ausbildungsdauer)
  • Besetzungsstart:01.08.2025
  • Bewerbungsfrist:23.02.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Während Ihrer Ausbildung im Team der Fotowerkstatt lernen Sie alle Formen von Bilddokumentationen innerhalb des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland kennen. Zum Ausbildungsspektrum gehören:

  • Fotografie von Architektur, Bau- und Kunstdenkmälern sowie deren Ausstattung, von Industrie- und Gartendenkmälern innerhalb des gesamten Rheinlandes
  • Dokumentation unter Baustellenbedingungen 
  • klassische Objekt- und Reprofotografie im Studio
  • digitale Bearbeitung für unterschiedliche Nutzungsanforderungen
  • grafische Ausarbeitungen für Plakate, Flyer, Öffentlichkeitsarbeit
  • Fotos und Videoclips für Homepage und Social Media
  • Einarbeitung der Fotos ins digitale Bildarchiv
  • sukzessive Digitalisierung des historischen Fotoarchivs

Das bieten wir Ihnen

  • Corporate BenefitsStöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Tarifliche LeistungenNeben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-WocheNutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
  • Flexible ArbeitszeitDamit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

Das bringen Sie mit

  •  Fachhochschulreife

Worauf es uns noch ankommt

  • Freude an der Fotografie
  • Erste Erfahrungen mit Spiegelreflexkameras und Adobe Photoshop
  • Kulturhistorisches Interesse
  • Technisches und gestalterisches Geschick
  • Gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit im Außendienst, Tätigkeit auf der Baustelle, Bildschirmarbeit (Farbtüchtigkeit)
  • Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit 
  • PKW-Führerschein und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchenWir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehenVielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollenAls Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf InstagramFacebook oder auch auf Xing und LinkedIn!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

  • Frau Julia Busch

    steht Ihnen als Mitarbeiterin im Stellenausschreibungsbüro für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

  • Frau Dr. Ulrike Heckner

    steht Ihnen als Abteilungsleiterin Dokumentation für Rückfragen zur Tätigkeit gerne zur Verfügung.

  • Das benötigen wir von Ihnen

    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Nachweise über den Schulabschluss
    • ggf. weitere Schulzeugnisse
    • Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung 12 Fotos als Arbeitsproben bei.

    Beachten Sie bitte, dass je angehängtem Dokument eine Dateigröße von bis zu 10 MB berücksichtigt wird. Sie können insgesamt 20 Anhänge beifügen. Hierbei sind folgende Dokument-Endungen erlaubt: doc, docx, ppt, pptx, pdf, jpeg, jpg, bmp, gif, tif, png, txt.

    Falls Sie Ihren Schulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin).

    Jetzt bewerben!

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
  • Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auszubildende/Auszubildender zur/zum Fotografin/Fotografen (m/w/d)Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilenJetzt bewerben!

Arbeit mit Sinn. Werde Teil von uns.

Kontaktieren Sie uns für Rückfragen

Die für Sie zuständige Ansprechperson finden Sie auf den jeweiligen Stellenausschreibungen.

Bewerben

Standort

Landschaftsverband Rheinland, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim