-
Konstruktionsmechaniker/in
HeiterBlick GmbH- 01.08.2025
- 04179 Leipzig
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Konstruktionsmechaniker/in
KS Metalltechnik GmbH- 01.09.2025
- 04288 Leipzig
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in
Stahlbau GmbH OT Krippehna- 01.08.2025
- 04838 Zschepplin
Duale Ausbildung -
AZUBI (m/w/d) für 2025 gesucht!
ELH GmbH- 01.08.2025
- 06188 Landsberg bei Halle, Saale
Duale Ausbildung
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Spezialisierung Schweißtechnik
- Veröffentlicht am 21.03.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Für unser Verbundunternehmen, die Mitteldeutsche Spezialstahlbau GmbH, ein renommiertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Stahlbau/Schweißen, suchen wir Auszubildenden (m/w/d) zum
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Spezialisierung Schweißtechnik
Ausbildungsbeginn: August 2025
Das Berufsbild
Als Konstruktionsmechaniker/-in bei der MSG sind Sie verantwortlich für die Herstellung von Bauteile, Baugruppen oder Metallkonstruktionen anhand von technischen Zeichnungen. Dabei wenden Sie manuelle, maschinelle Fertigungsverfahren und Schweißverfahren unter Beachtung der Arbeitssicherheit an. Sie montieren und demontieren diese zu Komplettanlagen.
Darüber hinaus kontrollieren Sie die Schweißarbeiten sorgfältig auf Qualität und besseren diese bei Notwendigkeit aus.
Voraussetzungen
- qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
- gute Leistungen in Mathematik und Physik (Notendurchschnitt: max. 3,0)
- Interesse an Technik
- handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Leistungs- und Lernbereitschaft, Teamfähigkeit
Ausbildungsablauf
Die überbetriebliche Berufsausbildung erfolgt über den Ausbildungsring der sächsischen Metall- und Elektroindustrie - der bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH.
Die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten werden in der Berufsschule, in überbetrieblichen Ausbildungsstätten sowie an den Produkten in der eigenen Unternehmenswerkstatt vermittelt:
- Technische Unterlagen erstellen und lesen
- Erlernen unterschiedlicher Bearbeitungsverfahren
- Herstellen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Montage und Demontage
- Herstellung von Metallkonstruktionen mittels Schweißverfahren
- Kontrolle und Beurteilung der Ergebnisse
- Instandhaltung von technischen Systemen
- Schutzmaßnahmen, Arbeitssicherheit
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre; eine Verkürzung ist bei sehr guten Leistungen möglich.
Abschluss: Konstruktionsmechaniker/-in (staatlich anerkannter Ausbildungsberuf)
Entwicklungsmöglichkeiten
Neben der Weiterqualifizierung im Beruf bestehen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten wie z.B. zum/zur Industriemeister/-in, zum/zur staatlich geprüften Techniker/-in oder zum/zur Technischen Fachwirt/in.
Wir bieten…
- eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
- einen Ausbildungsplatz in einem internationalen Unternehmen
- eine Ausbildung mit Zukunft
- eine sehr gute Betreuung während der Ausbildung
- eine faire Vergütung in Anlehnung an den Tarif mit Zusatzleistungen bei entsprechenden schulischen und praktischen Leistungen
- geregelte Übernahmemöglichkeit nach Abschluss der Ausbildung
- Unterstützung bei Weiterbildungen
- hervorragenden Zukunfts- und Karrierechancen
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen an:
Mitteldeutsche Spezialstahlbau GmbH
z.Hd. Frau Julia Wernecke
Niemyerstr. 2-5, 04179 Leipzig
E-Mail: julia.wernecke@technesphere.de
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.