-
Zerspanungsmechaniker/in
ML Metall-Concept GmbH- 01.09.2025
- 72250 Freudenstadt
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur Fachkraft Metalltechnik (m/w/d) - Zerspanungstechnik
euroTECH Handling GmbH- 01.09.2025
- 72348 Rosenfeld, Württemberg
Duale Ausbildung -
Zerspanungsmechaniker/in
Pentec Maschinenbau GmbH- 01.09.2025
- 72401 Haigerloch
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Metaldyne GmbH- 01.09.2025
- 77736 Zell am Harmersbach
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 Fachkraft für Metalltechnik-Zerspanungstechnik (m/w/d)
Metaldyne GmbH- 01.09.2025
- 77736 Zell am Harmersbach
Duale Ausbildung
Zerspanungsmechaniker/in - Drehmaschinensysteme (m/w/d)
- Veröffentlicht am 26.03.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Komm ins GROHE TechnologyTeam
GoUp! Zerspanen bringt dich auf die Erfolgsspur.
Damit künftig ein Grohe-Technologieteil entsteht, brauchen wir dich. Genau Dich. Neben der Fertigung von Werkstücken in verschiedenen Durchmessern, Formen und Längen wirst du während Deiner Lehrzeit auch gute Kenntnisse in der Planung von Fertigungsabläufe und im Programmieren und Optimieren der CNC-Programme erlernen. Du weißt dann wie man die Fertigungsprozesse überwacht, fertige Teile prüft und wirst dadurch ein wesentlicher Teil unserer Qualitätssicherung. Du bist Teil des GROHE-Teams. Und mitverantwortlich für die hohe Qualität der Grohe-Präzisionsteile.
Nach Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung macht Dir in Sachen Zerspanung niemand mehr etwas vor.
1. Lehrjahr
Alles was Du über schleifen, drehen und fräsen wissen musst, wird Dir in Deinem 1. Lehrjahr in der 1-jährigen rein schulischen Ausbildung (Berufsfachschule Metall in Freudenstadt) ausführlich nähergebracht. Sozusagen das Fundament Deines späteren Berufs.
2. Lehrjahr
Und schon geht's in die Fachausbildung. Erfahrene Ausbildungsmeister bilden Dich in der maschinellen Teilefertigung aus. Du lernst alles über Planung, Vorbereitung und Organisation Deiner späteren Aufgaben.
3. Lehrjahr
Fachausbildung 2. Teil. Jetzt geht's ans programmieren und einrichten von CNC-gesteuerten Drehmaschinen. Du lernst wie man die Maschine bedient, sie betreut und wartet.
4. Lehrjahr
Fast bist Du am Ziel. Jetzt geht es nur noch darum, dich fit zu machen für die Abschlussprüfung, die Du wie die meisten Auszubildenden bei GROHE Technology sicher mit Auszeichnung bestehen wirst.
Und das solltest Du für Deine Zukunft schon mitbringen:
Da Zahlen und Normen zu Deinem täglichen Handwerkszeug gehören, sollte Mathematik zu Deinen Begabungen zählen und technische Zusammenhänge Dein Interesse wecken. Sorgfalt, handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten bringst Du ebenso als Fähigkeiten mit wie den Teamgeist, der Dich zu einem echten Grohe-Mitarbeiter macht. Vorausgesetzt Du bringst einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlerer Reife in Deine Zukunft mit. Bewerbe Dich! GROHE bringt Dich weiter.
Die schulische Ausbildung findet in Freudenstadt oder Horb statt
Auch ein Einstieg im 2. Lehrjahr ist mit dem Abschluss der 1-jährigen Berufsfachschule Metall möglich.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.