Freie Ausbildungsplätze 2025
Ähnliche Ausbildungsplätze
Landwirtschaftliches Zentrum Baden Württemberg (LAZBW)

Landwirt / Landwirtin (w/m/d) im Rahmen des Dualen Studiums Agrarwirtschaft

Beginn Aug 2026 Standort 88326 Aulendorf, Württemberg
  • Veröffentlicht am 26.03.2025
  • Duale Ausbildung
  • Alle Abschlüsse

Duales Studium Agrarwirtschaft

Verschiedene landwirtschaftliche Hochschulen, so auch die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen, auch die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bieten ein duales Studium der Agrarwirtschaft an, das in einem Zeitraum von 4,5 Jahren, bzw. sieben Semestern, den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) Agrarwirtschaft und den staatlichen Berufsabschluss Landwirtin / Landwirt ermöglicht.

Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis eng miteinander und bietet den Absolventen somit eine moderne, umfassende und praxisorientierte Ausbildung. Durch das fachlich breite Angebot im Studium stehen den Studierenden später hervorragende Berufsperspektiven in Aussicht. Das Studium qualifiziert für weiterführende Studiengänge.
 
Ablauf

Die Kombination von Studium und Ausbildung beginnt mit einer 14-monatigen Ausbildungszeit (Ausbildungsvertrag) auf einem staatlich anerkannten Ausbildungsbetrieb. Vor der Abschlussprüfung im Beruf Landwirtin / Landwirt müssen insgesamt 24 Monate Ausbildungszeit (mit Ausbildungsvertrag) nachgewiesen werden, davon 10 Monate während des Studiums.
 
Hinweis: Das LAZBW kann nicht garantieren, dass Ausbildungsverträge unter 6 Monate Laufzeit ausgestellt werden. Praktika sind jedoch während des Studiums (Semesterferien, Praxissemester) beim LAZBW möglich.

In den ersten 14 Monaten ist der Besuch der Berufsschule Pflicht. Der Unterricht findet am Berufsschulzentrum in Wangen statt.
 
Hinweis: Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf führt den Berufsschulunterricht in Form von Blockunterricht über die 14 Monate hinaus weiter. Die Abschlussprüfung im Beruf Landwirtin / Landwirt wird nach Abschluss des sechsten Semesters des Bachelorstudiums absolviert.
 
Ausbildungsbetrieb

Die Ausbildung erfolgt in unserem landwirtschaftlichen Betrieb in den Schwerpunkten Milchviehhaltung, Rinderaufzucht, Rindermast, Grünlandwirtschaft, Ackerfutterbau, Getreide- und Rapsanbau.
 
Eine Zusage für die 14-monatige Ausbildungszeit in unserem Ausbildungsbetrieb beinhaltet keine Zusage für einen Studienplatz. Der Studienplatz ist eigenständig während der ersten 14 Monate an der gewünschten Hochschule zu beantragen. Die Hochschule führt ein eigenes Besetzungsverfahren durch.
 
**** 
**** 
**** 
Ausbildungsplätze 2026

1 Ausbildungsplatz
 
Ausbildungsbeginn

01.08.2026
 
Voraussetzungen

·         Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife

·         Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und T

- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau)
 
Ausbildungsvergütung

Nach § 8 TVA-L BBiG in der jeweils geltenden Fassung:

1. Ausbildungsjahr                  1.290,96 €
2. Ausbildungsjahr                  1.340,61 €

Die Ausbildungsvergütung wird nur für die 14-monatige Laufzeit des Ausbildungsvertrages gezahlt.
 
Zusätzlich bieten wir

- Unterkunftsmöglichkeit vor Ort
- Möglichkeit zu vergünstigten Preisen das betriebseigene Essensangebot in Anspruch zu nehmen
 
Weitere Informationen

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Schulabschlüssen bitten wir um Übersendung einer staatlich anerkannten Übersetzung sowie entsprechender Nachweise über die Anerkennung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/zeugnisanerkennungsstelle/ (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/zeugnisanerkennungsstelle/) .
 
Gerne erhalten Sie telefonisch weitere Informationen durch
 
Herrn Dr. Nußbaum, Fachbereichsleiter                   07525 / 942-312

sowie über das Internet                                             www.lazbw.de (http://www.lazbw.de)
Duales Studium HfWU                                              www.hfwu.de (http://www.hfwu.de)
**** 
Bewerbung

Sie haben Interesse?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, gerne auch per E-Mail.

E-Mail: bewerbungen@lazbw.bwl.de (https://mailto:bewerbungen@lazbw.bwl.de)           Postanschrift: Am Maierhof 7, 88239 Wangen
 
**** 
**** 
**** 
Datenschutz

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter https://lazbw.de/Karriere (https://lazbw.de/Karriere) entnehmen.

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

Landwirtschaftliches Zentrum Baden Württemberg (LAZBW), 88326 Aulendorf, Württemberg, Deutschland