-
Ausbildungsplätze für 2025 - Praktikum möglich
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH &Co.KG- 01.09.2025
- 87490 Haldenwang, Allgäu
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplätze für 2025 - Praktikum möglich
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH &Co.KG- 01.09.2025
- 87490 Haldenwang, Allgäu
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplätze für 2025
Alois Berger GmbH & Co. Präzisions-Maschinenbauteile KG- 01.09.2025
- 87497 Wertach
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplatz für 2025
Igeba Gerätebau GmbH- 01.09.2025
- 87480 Weitnau
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Praktikum möglich!
Geiger CNC Präzision GmbH Co. KG- 01.09.2025
- 87509 Immenstadt im Allgäu
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Fachrichtung Drehen / Fräsen) - Praktikum möglich!
KonTec GmbH Maschinenbau- 01.09.2025
- 87527 Sonthofen, Oberallgäu
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025
Schleifring GmbH- 01.09.2025
- 87600 Kaufbeuren
Duale Ausbildung
Ausbildungsplätze für 2025 - Praktikum möglich
- Veröffentlicht am 27.03.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Als global operierender, mittelständischer Produktionsbetrieb stellen wir seit 1974 CNC-Präzisions-Standard- und Sonderwerkzeuge für die Automobil-, Maschinenbau-, Flugzeug- und Holzbearbeitungsindustrie her.
Dafür brauchen wir Dich!
Mit Deinem Fachwissen und Deiner Erfahrung verstärkst Du das mimatic-Team.
Wir suchen aktuell an unserem Standort in Betzigau.
Was macht ein:e Zerspanungsmechaniker:in bei mimatic?
Mimatic stellt Zerspanungswerkzeuge her, die überall im Maschinen- und Anlagenbau vorkommen. Egal ob Maschinen für die Automobilindustrie oder für die Lebensmittelherstellung gebaut werden, unsere Produkte sorgen dafür, dass die Maschinen, die am Ende dein Auto oder dein Handy herstellen, präzise laufen, sodass am Ende jegliche Art von Produkten ganz genau so sind, wie du es dir vorstellst.
Als Zerspanungsmechaniker:in sorgst du dafür, dass unsere Endprodukte perfekt sind, indem du die einzelnen Bauteile fertigst. Du stellst computergesteuerte (CNC) Dreh-, Fräs-, und Schleifmaschinen ein und lernst, die Anlagen richtig zu betreiben, zu warten und zu reparieren. Außerdem prüfst du die Bauteile und korrigierst gegebenenfalls die Maschineneinstellungen. Diese Bauteile werden in der Endmontage zum fertigen Produkt zusammengebaut.
Du lernst sowohl handwerkliche Fertigkeiten als auch die Programmierung der Maschinen.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Start ist jedes Jahr am 1. September.
Der schulische Teil der Ausbildung ist in der staatlichen Berufsschule I in Kempten (im 1. Ausbildungsjahr), danach Staatl. Berufsschule I, Memmingen. Der praktische Teil in unserer Lehrwerkstatt. Dort lernst du die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung und unsere Anlagen und Produkte kennen.
Im 1. Lehrjahr durchläufst du mit den anderen Auszubildenden für Zerspanungsmechanik die Grundausbildung.
Ab dem 2. Lehrjahr arbeitest du bereits im normalen Betrieb mit.
Während der Ausbildung hast du bereits Gleitzeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden und du hast 30 Tage Urlaub pro Jahr. Urlaubs- und Weihnachtsgeld…
Und wir haben eine Kantine in der du mittags bestens verpflegt wirst.
Wann bist du genau richtig in diesem Job?
> Wenn du Lust hast mit Metall zu arbeiten und am Ende des Tages sehen willst, was du geschafft hast.
> Wenn du gerne handwerklich arbeitest.
> Wenn du Spaß daran hast sehr genau zu arbeiten und ein Auge für Details hast.
> Wenn du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast und Mathematik kein Fremdwort für dich ist.
Und danach?
Bei uns findest du auch nach deiner Ausbildung einen spannenden Job! Wir übernehmen am liebsten alle unsere Auszubildenden. Und selbst wenn das nicht funktioniert, bist du als Zerspanungsmechaniker: in bestens für viele Jobs im Maschinenbau gerüstet. Oder du machst deine Technikerausbildung und qualifizierst dich weiter!
Auf jeden Fall stehen dir viele Möglichkeiten offen!
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.