-
Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) in Stelle zum 01.08.2025
ALDI Nord Premium- 01.08.2025
- 21435 Stelle
Duale Ausbildung -
Fachlagerist/in
LCH Logistik-Centrum Hamburg Hinderer GmbH & Co. KG- 01.08.2025
- 21423 Winsen (Luhe)
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Fachlageristen (m/w/d)
Garpa Garten- und Parkeinrich- tungen GmbH- 01.08.2025
- 21502 Geesthacht
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Fachlagerist/in (m/w/d)
Karl Popp GmbH & Co. KG- 01.08.2025
- 29549 Bad Bevensen
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 zum Fachlageristen (m/w/d)
Sweet Tec GmbH- 01.09.2025
- 19258 Boizenburg
Duale Ausbildung -
Ausbildung Lagerist/in / Fachkraft für Lagerlogistik für 2025 (m/w/d)
Möbelhaus XXXLutz Uelzen- 01.08.2025
- 29525 Uelzen
Duale Ausbildung
Ausbildung zum/zur Fachlagerist/-in (m/w/d)
- Veröffentlicht am 09.04.2025
- Duale Ausbildung
Die Tätigkeit im Überblick:
Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Weiterhin werden Waren kommissioniert und für den nationalen und internationalen Versand vorbereitet.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Sie nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Fachlageristen und -Lageristinnen erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch. Für den Versand verpacken sie die Güter, füllen die Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen LKWs. Die Güter transportieren sie mithilfe verschiedener Transportgeräte und Fördermittel, wie beispielsweise Gabelstapler.
Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Die Zwischenprüfung wird am Ende des ersten Ausbildungsjahres abgelegt. Bei sehr gutem Abschluss der Ausbildung ist es möglich, die Ausbildung zur »Fachkraft Lagerlogistik« in einem weiteren Ausbildungsjahr zu absolvieren.
Das bringen Sie mit:
- Hauptschul- oder Realschulabschluss
- Freude an praktischen Tätigkeiten
- Spaß an der Arbeit im Team
- Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung
- Ordnungssinn
- Interesse an technischen Geräten
- Verantwortungsbewusstsein