Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024

Ausbildung Fachinformatiker/in Bühl

5 Ausbildungsplätze

Bosch Gruppe Ausbildung Fachinformatiker*in Digitale Vernetzung / Start September 2025
Sep 2025 77815 Bühl
Veröffentlicht am 27.06.2024 Duale Ausbildung
Ausbildung Fachinformatiker*in Digitale Vernetzung / Start September 2025

Vernetzte Arbeitswelt

Trendbegriffe wie Internet of Things und Industrie 4.0 werden zunehmend Realität in den Unternehmen. Die damit verbundene Digitalisierung der Abläufe benötigt eine IT-Vernetzung, die sowohl wesentlich mehr Geräte unterstützt als auch gestiegene Anforderungen an Geschwindigkeit und Sicherheit abbildet. Fachinformatiker:innen für Digitale Vernetzung sind Experten der Netzinfrastruktur und der Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und cyber-physischen Systemen bzw. Maschinen. Sie optimieren IT-Systeme, sichern Datenflüsse gegen unerlaubte Zugriffe und vermeiden / beheben Systemausfälle um einen störungsfreien Ablauf der internen Prozesse zu gewährleisten.

Digitale Systeme

Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung planen, analysieren und richten Systemen zur Vernetzung von Prozessen und Maschinen oder Anwendungen ein. Sie haben ihren Schwerpunkt in der Entwicklung, Inbetriebnahme und dem Support von digital vernetzten Prozessen, Speicherlösungen, Anwendungen und Produkten unter Berücksichtigung der Informationssicherheit. Nach der Ausbildung kannst du zwischen vielen Einsatz- und Spezialisierungsmöglichkeiten wählen, beispielsweise Neuentwicklungen oder Modifikationen an Hardware und Software sowie Aufbau und Entwicklung von cyber-physischen Systemen bis hin zur Implementierung vom maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz in Anwendungen und Systemen.

Vernetzte Prozesse und Systeme

Diese fundierte Ausbildung vermittelt einerseits das betriebswirtschaftliche Know-how, andererseits erhältst du einen umfassenden Einblick in produktions- und prozesstechnische Systeme, autonome Assistenz- und Transportsysteme sowie automatische Logistiksysteme. Du lernst wie man programmiert, vernetzte Systeme errichtet, an neue Bedürfnisse und Prozesse anpasst und die Systemverfügbarkeit garantiert.

Fit in Praxis und Theorie

Während der Ausbildung sammelst du Erfahrungen in der Praxis. Durch die Mitarbeit an konkreten Projekten kannst du deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln. Gleichzeitig lernst du den Umgang mit sich ständig verändernden Prozessen und Anforderungen sowie das vernetzte Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien. Für zusätzliche Abwechslung sorgt der ausbildungsbegleitende Berufsschulunterricht.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Abschluss, Fachhochschulreife oder Abitur - auch Studienabbrecher sind herzlich willkommen
  • Gute Mathe- und Physikkentnisse
  • Vernetztes und analytisches Denken
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Interesse an diversen IT-Problemstellungen
  • Organisationstalent
Bewerben
Standort

Bosch Gruppe, Robert Bosch Straße 1, 77815 Bühl

Verpasse keine Jobs!

Fachinformatiker/in
Mit der Bestätigung deines Passwortes erstellen wir dir einen Account in unserer Datenbank, in dem du deine Jobanfragen verwalten und darüber hinaus alle Funktionen unseres Talent Pools nutzen kannst.
Mit der Anmeldung stimmst du den Datenschutzbestimmungen und den Nutzungsbedingungen von Azubi.de zu.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Du hast bereits einen Account?