Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024

Ausbildung Fachinformatiker/in Karlsruhe

13 Ausbildungsplätze

Swipe dich zum Traumberuf!

Bist du perfektionistisch, sportlich, kontaktfreudig? Oder das komplette Gegenteil? Finde mit unserem Karriere-Check schnell heraus, welche Ausbildung oder welches Duale Studium zu dir passt.

Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung ab September 2025
Sep 2025 76131 Karlsruhe
Neu Veröffentlicht am 28.06.2024 Duale Ausbildung Realschulabschluss
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung ab September 2025

Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.

Der KVBW ist für seine Kunden ein starker und zuverlässiger Partner mit hohen Qualitätsstandards. Diesen Ansprüchen wollen wir weiterhin gerecht bleiben und bilden darum an unserem Standort in Karlsruhe folgenden Ausbildungsberuf aus: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung ab September 2025

Eingruppierung gemäß § 8 TVAöD, Kennziffer: S 582.24

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Die Hauptaufgaben sind die Konzipierung und Programmierung von kundenspezifischer Software und anwendergerechten Bedienoberflächen
  • Durch Testverfahren und Verbesserungen wird eine ständige Optimierung gewährleistet

Eine Ausbildung, die viel bringt!

  • Von Beginn an ist eine produktive Beteiligung an Projekten gegeben, somit werden diverse Programmiersprachen und Entwicklertools im täglichen Arbeitsalltag integriert und vertieft
  • Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre und erfolgt als Duale Ausbildung; der praktische Teil findet beim KVBW und der theoretische Teil in der Berufsschule (Heinrich-Hertz-Schule in Karlsruhe) als Blockunterricht statt


Wir erwarten von Ihnen:
  • Mindestens einen Abschluss über eine gute Mittlere Reife oder Fachhochschulreife
  • Interesse an technischen und mathematischen Fragestellungen sowie an der Softwareprogrammierung
  • Spaß an der Tätigkeit und Freude, im Team zu arbeiten
Wir bieten Ihnen:
  • Der KVBW ist ein sicherer Arbeitgeber mit tariflich geregelter Vergütung und einer guten Übernahmechance
  • Durch flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage pro Jahr und einen großzügigen Pausenrahmen kommen Freizeitaktivitäten und private Verpflichtungen nie zu kurz
  • Ab dem 17. Geburtstag werden Auszubildende zur Betrieblichen Altersversorgung (ZVKRente) angemeldet, die nahezu vollständig vom KVBW bezahlt wird – somit wird bereits ab jungen Jahren für die Zukunft vorgesorgt
  • Das Dienstgebäude in Karlsruhe ist optimal an das Nahverkehrsnetz angebunden, ein monatlicher Fahrkostenzuschuss macht die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln noch attraktiver


Noch nicht überzeugt?

Bei Fragen rund um die Ausbildung beim KVBW stehen Ihnen Frau Eberle (0721/5985-842) und Frau Wolz (0721/5985-175) zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage sowie in unserer Azubi-Broschüre. 

Informationen zum Bewerbungsverfahren:

Für eine Ausbildung ab September 2025 läuft die Bewerbungsfrist bis zum 31.08.2024. 
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post zu.

Bewerben
Standort

Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg, Ludwig-Erhard-Allee 19, 76131 Karlsruhe, Deutschland

Verpasse keine Jobs!

Fachinformatiker/in
Mit der Bestätigung deines Passwortes erstellen wir dir einen Account in unserer Datenbank, in dem du deine Jobanfragen verwalten und darüber hinaus alle Funktionen unseres Talent Pools nutzen kannst.
Mit der Anmeldung stimmst du den Datenschutzbestimmungen und den Nutzungsbedingungen von Azubi.de zu.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Du hast bereits einen Account?