Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024

Ausbildung Mechatroniker/in Bühl

5 Ausbildungsplätze

Robert Bosch GmbH Mechatroniker (w/m/div.) / Start September 2025
Sep 2025 77815 Bühl
Veröffentlicht am 27.06.2024 Duale Ausbildung
Mechatroniker (w/m/div.) / Start September 2025
Mechaniker und Elektroniker in einer Person (w/m/div)

Moderne Maschinen, Anlagen und Geräte bestehen aus elektronischen Bauteilen und verfügen über programmierbare Steuerungen. Deshalb ist Fachpersonal gefragt, das Maschinen und Systeme fachdisziplinübergreifend beurteilen kann und das Zusammenwirken von Mechanik und Elektronik verstehen. Mechatroniker setzen Anlagen und Maschinen aus mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten zusammen, nehmen sie in Betrieb, bedienen sie und sorgen für ihre kontinuierliche Wartung und Instandhaltung. Sie sind vielseitig einsetzbar, mögliche Arbeitsfelder finden sich in der Produktion, der Entwicklung, der Qualitätssicherung oder dem Maschinen- und Anlagenbau.

Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Durch unseren dualen Partner an der Berufsschule, wird dir ein fundiertes Fachwissen vermittelt. Du befasst dich u.a. mit Funktionsanalysen, der Herstellung mechanischer Baugruppen, der Planung und Organisation von Arbeitsabläufen, dem Design und der Realisierung mechatronischer Komponenten und Systemen.

Zu Beginn erhältst du eine fundierte Grundlagenausbildung in der Metallbearbeitung und der Elektro-, Installations- und Steuerungstechnik. Da viele Aufgaben nur in Zusammenarbeit mit anderen bewältigt werden können, lernst du, wie gemeinsam im Team geplant, die Aufgabe durchgeführt und das Ergebnis kontrolliert wird. In der Fachausbildung und den Fertigungsbereichen beschäftigst du dich mit speicherprogrammierbaren Steuerungen, der Vertiefung in Elektronik, Automatisierungs-, Regelungstechnik. Der Betriebseinsatz findet in verschiedenen Werkstätten der Produktion, Entwicklung, Qualitätssicherung oder im Maschinen- und Anlagenbau statt. Dabei werden zusätzliche Inhalte wie z.B. Qualitätsmanagement, Werkinformationssysteme, die Analyse technischer Störungen oder spezielle Fertigungsverfahren vermittelt. Zur Vertiefung und Anwendung deiner Kenntnisse wirst du im letzten Ausbildungsjahr in entsprechenden Fachabteilungen eingesetzt.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 bis 3,5 Jahre.

Voraussetzungen
  • Vielseitiges technisches Interesse
  • Logisches Denkvermögen und gute Mathekenntnisse
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Gutes Seh- und Hörvermögen, um z. B. mit verschieden farbigen Leitungen und akustischen Hörsignalen arbeiten zu können
Bewerben
Standort

Robert Bosch GmbH, Robert-Bosch-Str. 1, 77815 Bühl

Verpasse keine Jobs!

Mechatroniker/in
Mit der Bestätigung deines Passwortes erstellen wir dir einen Account in unserer Datenbank, in dem du deine Jobanfragen verwalten und darüber hinaus alle Funktionen unseres Talent Pools nutzen kannst.
Mit der Anmeldung stimmst du den Datenschutzbestimmungen und den Nutzungsbedingungen von Azubi.de zu.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Du hast bereits einen Account?