
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Dein Einstieg bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG
-
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik / Energie- und Umwelttechnik (B. Eng.)
EnBW Energie Baden-Württemberg AGDuales Studium Elektro- und Informationstechnik / Energie- und Umwelttechnik (B. Eng.)
- 01.10.2025
- 20095 Hamburg
Neu Duales Studium -
Ausbildung Elektronikerin / Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
EnBW Energie Baden-Württemberg AGAusbildung Elektronikerin / Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
- 01.09.2025
- 18147 Rostock, Emden
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung Elektronikerin / Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Netze BW GmbHAusbildung Elektronikerin / Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
- 01.09.2025
- 73728 Esslingen am Neckar+ 2 weitere
Duale Ausbildung 8 freie Stellen
Benefits
New Work
Mit dem Onlineshop „Homeoffice by EnBW“ können EnBWler*innen ihren Wohlfühlarbeitsplatz zu Hause mit qualitativ hochwertigen Büro-Möbeln zu sehr guten Konditionen ausstatten. Das Angebot umfasst neben ergonomischen Bürodrehstühlen und höhenverstellbaren Schreibtischen auch Rollcontainer, Schreibtischlampen, Steckerleisten und Bodenschutzmatten. Mitarbeiter*innen, die mehr als 50 Prozent ihrer wöchentlichen Arbeitszeit im Homeoffice arbeiten, können dafür einen Zuschuss von bis zu 700,- EUR brutto erhalten.
Mitarbeiterrabatte
Sorgenfreie und grenzenlose Elektromobilität mit dem EnBW-Mitarbeiterladetarif! Mit #DeinLadetarif haben unsere Mitarbeiter*innen die Möglichkeit ihr E-Auto zu den besten Konditionen aufzuladen! Dabei genießen sie den Vorteil, kostengünstig im gesamten Verbundnetz der mobility+ App (DACH Region) aufzuladen. Egal ob am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladestationen. Zusätzlich gibt es eine Energiepreisermäßigung, mit der sie auf unsere Stromtarife einen attraktiven Zuschuss erhalten.
Verkehrsmittelzuschuss
Von ausgewählten Vertragspartnern (SSB, KVV, DB, HNV, VBB und DING) erhalten unsere Mitarbeiter*innen ein ermäßigtes Firmenticket. Zusätzlich bezuschusst die EnBW #Dein Ticket - unabhängig vom Verkehrsverbund - mit 10 Euro im Monat. Bezuschusst werden neben Jahrestickets auch Tickets für die Dauer von mindestens einem vollen Kalendermonat (z.B. Monats-, Quartals- oder Halbjahrestickets) und die Bahncard 100.
Finanzielle Sonderleistungen
Mitarbeiter*innen erhalten neben der monatlichen Vergütung vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsgeld sowie Weihnachtsgeld und Mitarbeiter*innen mit Kindern eine zusätzliche Kinderzulage. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren vom Erfolg des Unternehmens und erhalten in Abhängigkeit vom wirtschaftlichen Ergebnis des EnBW Konzerns eine Erfolgsbeteiligung.
Homeoffice/Remote Work
Unsere Mitarbeiter*innen haben je nach individueller Tätigkeit und Standort die Möglichkeit, in Abstimmung mit ihrer Führungskraft im Homeoffice zu arbeiten. Darüber hinaus besteht die Option zu mobilem Arbeiten im Sinne eines ortsunabhängigen Arbeitens dank mobiler Endgeräte.
Gesundheitsmaßnahmen
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen liegt uns sehr am Herzen. Deshalb bieten wir eine ganze Reihe an Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen. Sie reichen insbesondere an den großen Standorten von Gesundheitstagen über Ernährungsberatung bis hin zu Kursen wie Stressmanagement, Rückengesundheit, Nordic-Walking, autogenem Training, progressiver Muskelentspannung oder Yoga. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, jährliche Check-ups und Vorsorgeuntersuchungen sowie kostenlose Impfungen durchführen zu lassen.
Flexible Arbeitszeiten
Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt eine flexible, tägliche Arbeitszeit für unsere Mitarbeiter*innen eine große Rolle. Deswegen ermöglichen wir es ihnen je nach Berufsfeld und individueller Aufgabe, die Arbeitszeit in Absprache mit dem Vorgesetzten von Montag bis Freitag täglich zwischen 6.00 Uhr und 19.00 bzw. 20.00 Uhr zu legen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt dabei überwiegend 36h. Die flexible Arbeitszeit leben wir in Eigenverantwortung als so genannte Vertrauensarbeitszeit. Sie ist Bestandteil und Ausdruck der auf gegenseitigem Vertrauen basierenden Unternehmenskultur der EnBW. Die Vertrauensarbeitszeit ist möglich je nach Standort und Tätigkeit.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen als Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge eine attraktive betriebliche Altersversorgung in Form eines Rentenbausteinsystems.
Informationen zum Unternehmen
Wie können wir erneuerbare Energien ausbauen, Städte nachhaltiger gestalten und fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen für die Welt von morgen entwickeln? Deine Ideen sind gefragt.
Kontakt zum Unternehmen
recruiting recruiting