Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024
Ähnliche Ausbildungsplätze
Universitätsmedizin Rostock KdöR

Ausbildungsbeginn 01.09.2024

18057 Rostock
Veröffentlicht am 26.04.2024 Alle Abschlüsse

Ausbildung - Pflegefachmann/-frau (w/m/d) zum 01.09.2024

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Der Unterricht orientiert sich vermehrt an fächerübergreifenden Lernfeldern.
Die Wissensgrundlagen umfassen:

- Kenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Kenntnisse der Naturwissenschaften und Medizin
- Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft

Der Unterricht beschränkt sich nicht auf die reine Wissensvermittlung, sondern beinhaltet Demonstration
und Einübung zahlreicher Handlungsabläufe aus der praktischen Pflege, wie Körperpflege des Patienten,
Verbände anlegen, Medikamente verabreichen, Prophylaxen durchführen und vieles mehr.

Ausbildungsbeginn: jährlich 1. September

Berufsbild
Pflegefachmänner/-frauen pflegen und betreuen kranke Menschen rund um die Uhr und beobachten aufmerksam deren körperliches und seelisches Befinden. Damit ergänzen sie die ärztliche Behandlung. Pflegekräfte führen Maßnahmen der Grund- und Behandlungspflege durch, z.B. das Waschen und Betten von Patienten, das Wechseln von Verbänden oder die Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher Verordnung. Planung von Pflegemaßnahmen sowie die Pflegedokumentation stellen einen wesentlichen Teil der verantwortungsvollen Tätigkeit dar. Pflegefachkräfte beraten und unterstützen die zu Pflegenden und ihre Angehörigen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit. Darüber hinaus helfen Pflegefachkräfte bei ärztlichen Untersuchungen und operativen Eingriffen, bedienen und überwachen medizinische Apparate und begleiten den Arzt auf seinen Visiten. Die Mitwirkung bei der Erledigung von Orga nisations- und Verwaltungsarbeiten gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dieser Beruf fordert von Ihnen Können, Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und Fürsorge.

Zugangsvoraussetzungen

- gesundheitliche Eignung
- Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen, erfolgreich beendeten Berufsausbildung oder mit einer Ausbildung zum Krankenpflegehelfer/in oder mit einer mindestens einjährigen landesrechtlich geregelten Ausbildung als Kranken- oder Altenpflegehelfer/in

Wir bieten Ihnen

- eine duale Ausbildung in einem zukunftsorientierten und verantwortungsvollen Beruf, der in zahlreichen Arbeitsbereichen Einsatz findet
- eine angemessene Ausbildungsvergütung
- einen abwechslungsreichen Unterricht
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Praktika an der Universitätsmedizin Rostock

Unser Ziel ist es, möglichst vielen Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung die
Chance zu bieten, ihre berufliche Entwicklung in unserem Unternehmen aufzubauen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für die fachliche Qualifikation und für die Übernahme von Leitungsfunktionen
- Studiengänge an Fachhochschulen

Bewerbungsunterlagen

- Bewerbungsanschreiben
- Lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Ärztliches Gesundheitszeugnis zur Berufseignung
- Masern-Immunitätsnachweis
- Kopien des letzten Schulabschlusses bzw. letzten Endjahreszeugnisses (wenn Sie sich im Abschlussjahr befinden, reichen Sie bitte das aktuelle Halbjahreszeugnis ein)
- Zeugnis/Prüfungszeugnis vorheriger Tätigkeiten bzw. Ausbildungen und Praktika

Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungskosten werden entsprechend geltender Regeln des Landes Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen.

Standort

Universitätsmedizin Rostock KdöR, 18057 Rostock, Deutschland

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.