Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024
Ähnliche Ausbildungsplätze
Stadt Ulm

Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) in der Schulkindbetreuung Ausbildung 2025

Sep 2025 89073 Ulm
Veröffentlicht am 20.06.2024 Schulische Ausbildung Teilzeit
Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) in der Schulkindbetreuung Ausbildung 2025
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werde Teil unseres Teams und gestalte Ulm aktiv mit.

Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 sucht unsere Stadt Dich als

Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) in der Schulkindbetreuung Ausbildung 2025

Freizeit in der Schule - das gibt's bei uns in der Betreuung!

Wir sind vor und nach dem Unterricht für die Kinder da.

Unsere Betreuung basiert auf einem offenen Konzept - der ganzheitliche Blick auf das Kind steht dabei im Vordergrund. Die Kinder sollen vielfältige Anregungen erleben, die sie in ihrer Entwicklung unterstützen - begleitet und betreut von unseren Mitarbeiter*innen, Bundesfreiwilligendienstleistenden und Auszubildenden. 

Genauso bieten wir Raum für freies Spiel und unangeleitete Aktivitäten. Während der Betreuung in der Mittagszeit können die Kinder im Rahmen der Mittagstischverpflegung gemeinsam zu Mittag essen.

Du wirst:

  • die Freizeit der Grundschüler*innen an der Schule aktiv mitgestalten
  • das Team in der Planung und Durchführung von Projekten unterstützen
  • eigenständige kleine Projekte und Spielangebote planen und durchführen
  • die Kids zum Mittagessen begleiten und betreuen
  • kleinere Verwaltungstätigkeiten in Form von Abwicklung der An- und Abmeldeverfahren und Führung von Anwesenheitslisten übernehmen

Ausbildungsstätte:
Stadt Ulm

Dauer:
3 Jahre

Vergütung:
1. Jahr 1.340,69 €
2. Jahr 1.402,07 €
3. Jahr 1.503,38 €

Schulische Vorbildung:
entweder: mittlerer Bildungsabschluss und eine mindestens 12-monatige, geeignete Tätigkeit (Vorpraktikum, FSJ oder BFD) unter Anleitung einer soz. päd. Fachkraft mit überwiegenden Inhalten zum Umgang mit Kindern
oder: Abitur und 6 Wochen Praktikum, Berufskolleg Soziales, Abschluss als Kinderpfleger*in
sowie ein Ausbildungsplatz an geeigneter Fachschule für Sozialpädagogik (muss vor Antritt der Ausbildung vorliegen, Suche der Schule liegt in Eigenverantwortung der Kandidat*innen) 

Arbeitszeit:
39 Stunden/Woche

Urlaub:
30 Tage / Jahr

Wir bieten:
  • Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss
  • Einführungstage, Azubi-Treff und -Ausflug, Seminarprogramme für Azubis
  • Vergünstigte Tickets z. B. Deutschlandticket, Donaubad, Westbad, Theater uvm.
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • und vieles mehr
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Deines Alters, Deiner Religion oder Weltanschauung, Deiner Behinderung, Deines Geschlechts oder Deiner sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahre mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.
Für Deine Bewerbung benötigst Du neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Fragen beantwortet Dir gerne:

Zentrale Ausbildungsstelle: Tel. 0731/161-2188.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 42 statt.
Bewerben

Standort

Stadt Ulm, Donaustraße 5, 89073 Ulm