Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024
Kreis Kleve

Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

47533 Kleve, Niederrhein
Veröffentlicht am 21.06.2024 Duale Ausbildung Teilzeit Homeoffice möglich Alle Abschlüsse

Der Kreis Kleve sucht zum 01.08.2025

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Aufgabengebiet

Verwaltungsfachangestellte sind in nahezu allen Fachbereichen und Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve tätig. Die Tätigkeiten in diesem krisensicheren Job setzen überwiegend die Anwendung von Gesetzen sowie häufig den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern voraus.

Zum Aufgabengebiet von Verwaltungsfachangestellten gehören beispielsweise

- die Planung und Überwachung von Finanzmitteln,
- die Prüfung und Auszahlung von Schülerfahrkosten,
- die Bearbeitung von Führerscheinanträgen und Kfz-Zulassungen,
- die Festsetzung von Gebühren sowie
- die Berechnung von Personalentgelten

Ihr Profil

Fachoberschulreife oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand

Wir bieten

Eine fundierte Ausbildung über die Dauer von drei Jahren in einem angenehmen, kollegialen Umfeld.

Die Ausbildung findet in den verschiedenen Fachbereichen und Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve statt. Hier lernen Sie die Umsetzung des theoretisch erlangten Wissens in die Praxis und bearbeiten auch in der Ausbildung bereits viele Aufgaben eigenständig, was von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet und unterstützt wird.

Daneben besuchen Sie den Berufsschulunterricht am Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern sowie den dienstbegleitenden Unterricht beim StudienInstitutNiederrheiN in Krefeld besucht.

Die Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden (§ 7a Berufsbildungsgesetz).

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für die Ausbildung 39 Stunden. Die Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes und des Tarifvertrages für Auszubildende im öffentlichen Dienst finden Anwendung.

Bereits in der Ausbildung (ab dem 2. Ausbildungsjahr) bieten wir die Möglichkeit, am Homeoffice teilzunehmen.

Daneben werden alle Auszubildenden bei Ausbildungsstart mit einem Tablet (aktuell IPad) für die Dauer der Ausbildung ausgestattet, um die theoretischen Ausbildungsinhalte flexibel bearbeiten und nutzen zu können.

Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt seit dem 01.03.2024:

- im ersten Ausbildungsjahr:              1.218,26 €
- im zweiten Ausbildungsjahr:            1.268,20 €
- im dritten Ausbildungsjahr:              1.314,02 €

Schlussteil

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen oder diesen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gleich online über den Button "Online-Bewerbung" und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) bis zum 25.07.2024 im Bewerbungsportal hoch.

Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Eignungstest sowie aus Auswahlgesprächen. Das schriftliche Auswahlverfahren ist für Donnerstag, 22.08.2024 zwischen 15:00 Uhr und 18:30 Uhr geplant. Die Auswahlgespräche finden im Zeitraum 02.09.2024 bis 03.09.2024 ganztägig statt.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hendricks (Tel.-Nr. 02821-85258 oder E-Mail unter E-Mail schreiben) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter www.kreis-kleve.de/ausbildung (https://www.kreis-kleve.de/ausbildung) .

Standort

Kreis Kleve, 47533 Kleve, Niederrhein, Deutschland

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.