Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024
Ähnliche Ausbildungsplätze
Rhein-Kreis Neuss

Verwaltungswirt/in (w/m/d)

Sep 2025 41352 Korschenbroich weitere Standorte
Veröffentlicht am 22.06.2024 Duale Ausbildung
Verwaltungswirt/in (w/m/d)

„Schule war gestern, Zukunft ist heute – unser Team sucht DICH!“

Der Rhein-Kreis Neuss bietet zum 01.09.2025

engagierten Nachwuchskräften, so wie Du es bist, eine Ausbildungsstelle zum / zur 

Verwaltungswirt/in (w/m/d)
(Kreissekretäranwärter/-in (w/m/d) - Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt)

im Beamtenverhältnis auf Widerruf an!

Das bringst Du mit:

  • Hast Du die Fachoberschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand?
  • Sind die beamtenrechtlichen Voraussetzungen, aufgrund gesetzlicher Vorgaben, erfüllt? (§ 7 BeamtStG, § 14 LBG NRW)
  • Besitzt Du eine gute Auffassungsgabe, bist zuverlässig und gewissenhaft?
  • Hast Du eine aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit?
  • Du scheust Dich nicht, Verantwortung zu übernehmen?
  • Der Umgang mit Menschen bereitet Dir Freude?

Hast Du alle Punkte mit Ja beantwortet? Dann nimm Dir fünf Minuten Zeit und lass Dich davon überzeugen, dass wir zusammen gemeinsam Deine berufliche Zukunft gestalten können!

Das machst Du währen der Ausbildung

Deine theoretische Ausbildung findet am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Düsseldorf statt. Der Unterricht setzt sich schwerpunktmäßig aus verwaltungsrechtlichen und wirtschaftlichen Inhalten zusammen.

Während deiner praktischen Ausbildungszeit durchläufst du 5 Ämter der Kreisverwaltung. Hierbei erhältst du einen Einblick in verschiedene Bereiche des Rhein-Kreises Neuss an ggf. unterschiedlichen Standorten der Kreisverwaltung.

Deine praktische Ausbildung findet in folgenden Ausbildungsabschnitten statt:

  • Recht des öffentlichen Dienstes, Verwaltungsorganisation, Personal (z.B. Personalamt)
  • Öffentliche Finanzwirtschaft (z.B. Kasse)
  • Ordnungsverwaltung (z.B. Ordnungsamt)
  • Leistungsverwaltung (z.B. Sozialamt)

Diese Bereiche durchläufst Du ggf. an unterschiedlichen Standorten der Kreisverwaltung.

Ausbildungszeit/Finanzielles

Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 2 Jahre. Demnach würdest Du Deine Ausbildung ca. zum 31.08.2028 beenden und dann bei uns in eine krisensichere, spannende berufliche Zukunft starten.

Während Deiner Zeit in der Ausbildung erhältst du Anwärterbezüge in Höhe von rd. 1.350,00 Euro brutto monatlich (aktueller Stand seit 01.12.2022).

Das bieten wir

  • Einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Ein leistungsstarkes Notebook für die Dauer Deiner Ausbildung
  • ÖPNV Deutschland Ticket während der Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Ein breites Angebot an jährlichen Fortbildungen (auch speziell für Auszubildende)
  • Azubitreffen (z.B. Grillfest, Weckmannessen etc.)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportabzeichen, Grippeschutzimpfungen),
  • einen jährlichen Betriebsausflug und Betriebsfest

Wer sind wir?

Wir sind der Rhein-Kreis Neuss und somit einer der größten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland. Bis zu 457.000 Einwohner/innen leben hier in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Städten Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Wir verfügen neben einer gut ausgebauten allgemeinen Infrastruktur über vielfältige Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten und unsere Aufgabe ist es, die Lebensqualität und das Zusammenleben unserer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

Bei uns steht das „Wir“ im Vordergrund und wir möchten mit engagierten Nachwuchskräften gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen meistern und Ziele erreichen. Wir sehen Dein Potenzial, fördern Dich und versuchen Dich auf Deinem Weg so gut wie es geht zu begleiten und zu unterstützen. 

Auch nach Deinem Studium hast Du jegliche Möglichkeiten Dich fort- und weiterzubilden und Dich stetig zu entwickeln. Auch steht bei uns die Familienfreundlichkeit an oberster Stelle, weshalb wir eine Vielzahl von Arbeitszeitmodellen anbieten und vieles mehr!

Bewerbungsverfahren

  • Nach Eingang Deiner digitalen Bewerbung erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wirst Du per E-Mail zu einem Online-Einstellungstest eingeladen, den du innerhalb von 2 Wochen von zu Hause aus bearbeiten kannst.
  • Solltest Du diesen Test erfolgreich gemeistert haben, wirst Du zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch unter Beteiligung unserer Auswahlkommission eingeladen. Hierauf freuen wir uns besonders! Zu beachten ist, dass direkt vor dem Vorstellungsgespräch ein sogenannter Cross-Check-Test absolviert wird, um Deine eigenständige Leistung im Online-Einstellungstest überprüfen zu können.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch entscheidet die Auswahlkommission (ca. 7 Personen) über die zu besetzenden Stellen. Über das Ergebnis des Auswahlverfahrens würdest Du dann zeitnah informiert werden!
  • Solltest Du eine Zusage erhalten, erfolgt Deine Einstellung bei gesundheitlicher Eignung und gegen Vorlage eines eintragungsfreien Führungszeugnisses.

Bewerbungstipps

  • Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du statt in einer klassischen Mappe, direkt bequem von zu Hause und digital über unsere Online-Bewerbungsplattform einreichen.
  • Prüfe, ob Du alle Unterlagen vollständig eingereicht hast (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
  • Prüfe, ob alle Daten korrekt hinterlegt sind (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc.).
  • Kontrolliere, ob Du eine Eingangsbestätigung nach Versenden der Unterlagen erhalten hast (wenn nicht, melde Dich bitte bei uns)!
  • Informiere Dich über Deinen möglichen Arbeitgeber, die Ausbildungsinhalte und überlege Dir, was von Dir erwartet werden könnte.
  • Mache Dir darüber Gedanken, warum genau Du die richtige Person für diesen Beruf bist.
  • Sei Du selbst! Du bist einzigartig und wir freuen uns, Dich als Person kennenlernen zu dürfen.

Ausbildung erfolgreich beendet - und jetzt?

Voraussetzung für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe beim Rhein-Kreis Neuss (im Anschluss an die Ausbildung) ist eine mit mindestens „befriedigend“ abgeschlossene Laufbahnprüfung.

Gleichstellung / Behinderung / Vielfalt

Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. 

Das Gleiche gilt für Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen, die ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind.

Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungs-geschichte, Religion, Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt.

Du hast weitere Fragen?

Hallo!

Mein Name ist Nina Sophie Langenberg und ich begleite als Ausbildungsleiterin alle Auszubildenden und bin zudem Ansprechpartnerin für alle Bewerberinnen und Bewerber. Ich berate Dich gerne, wenn du konkrete Fragen zu einzelnen Berufsbildern hast oder Dich allgemein über eine Ausbildung bei uns informieren willst.

So erreichst du mich:

Tel.: 02181/601-7312
E-Mail: E-Mail schreiben

Wir konnten Dich überzeugen? Dann freuen wir uns sehr über Deine Bewerbung,


die Du bitte bis zum 30.09.2024 unter


https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/


ausschließlich online einreichen kannst!

Bewerben

Standorte

Rhein-Kreis Neuss, 41352 Korschenbroich

Rhein-Kreis Neuss, 41460 Neuss

Rhein-Kreis Neuss, 41515 Grevenbroich