Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024
Ähnliche Ausbildungsplätze
Rhein-Kreis Neuss

Ausbildung zum/r Bauzeichner/in - Fachrichtung Hochbau - (w/m/d) ab 01.08.2025

Aug 2025 41515 Grevenbroich
Veröffentlicht am 22.06.2024 Duale Ausbildung Teilzeit
Ausbildung zum/r Bauzeichner/in - Fachrichtung Hochbau - (w/m/d) ab 01.08.2025

„Schule war gestern, Zukunft ist heute – unser Team sucht DICH!“

Der Rhein-Kreis Neuss bietet zum 01.08.2025

engagierten Nachwuchskräften, so wie Du es bist, eine Ausbildungsstelle als

Bauzeichnerin / Bauzeichner - Fachrichtung Hochbau - (w/m/d) an.

 

Diese Voraussetzungen bringst Du mit

  • Du hast einen Realschulabschluss, die Fachoberschulreife (mindestens den Hauptschulabschluss Typ B)?
  • Du arbeitest gewissenhaft, sorgfältig, systematisch und planvoll?
  • Du bist lernbereit, arbeitest gerne am Computer und Zeichnen macht Dir Spaß?
  • Du besitzt ein zeichnerisches und bautechnisches Verständnis?
  • Du bist aufgeschlossen, freundlich und der Umgang mit Menschen bereitet Dir Freude?

Hast Du alle Punkte mit Ja beantwortet? Dann nimm Dir fünf Minuten Zeit und lass Dich davon überzeugen, dass wir zusammen Deine berufliche Zukunft gestalten können!

 

Das machst Du während der Ausbildung

Bauzeichnerinnen und Bauzeichner erstellen technische Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Bauwerke, abhängig vom Tätigkeitsschwerpunkt. Dazu arbeiten sie in der Regel am Computer mit CAD-Programmen. Auf der Grundlage von Entwurfsskizzen oder nach Anweisungen von Ingenieurinnen, Ingenieuren, Technikerinnen und Techniker fertigen sie Lage- und bzw. oder Höhenpläne, Querschnitte und Detailzeichnungen. Dabei beachten sie stets die einschlägigen technischen Vorschriften. Vermittelt werden Ihnen schwerpunktmäßig Kenntnisse der Mathematik und Grundlagen des technischen Zeichnens. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in die Eigenschaften und die Verwendung von Baustoffen sowie in Wirtschaft- und Sozialkunde.

Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert i.d.R. 3 Jahre. Sie erfolgt dual und besteht im Wesentlichen aus der praktischen Tätigkeit in unserem Hochbauamt in Grevenbroich, sowie aus theoretischem Unterricht an der Albrecht-Dürer-Schule - Berufskolleg der Stadt Düsseldorf oder an dem Berufskolleg Ulrepforte in Köln. Darüber hinaus findet eine regelmäßige überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Kerpen statt.

Zudem besteht die Möglichkeit die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Dadurch verlängert sich die Regelausbildungszeit entsprechend.

 

Das verdienst Du während der Ausbildung

  • im ersten Ausbildungsjahr    1.218,26 Euro
  • im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro
  • im dritten Ausbildungsjahr    1.314,02 Euro                  (akt. Stand seit 01.03.2024)

 

Wer sind wir?

Der Rhein-Kreis Neuss (457.000 Einwohner/innen) ist einer der größten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Neben einer gut ausgebauten allgemeinen Infrastruktur gibt es hier vielfältige Kultur-, Sport- und Freizeitangebote.

 

Wir bieten Dir

  • Einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Ein leistungsstarkes Notebook für die Dauer Deiner Ausbildung
  • ÖPNV Deutschland Ticket während der Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Ein breites Angebot an jährlichen Fortbildungen (auch speziell für Auszubildende)
  • Azubitreffen (z.B. Grillfest, Weckmannessen etc.)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportabzeichen, Grippeschutzimpfungen),
  • einen jährlichen Betriebsausflug und Betriebsfest

So sieht unser Bewerbungsverfahren aus

  • Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
    Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Bewerbungen gesichtet und ausgewertet. Erfüllst Du alle Voraussetzungen, wirst Du per E-Mail zu einem Online-Einstellungstest eingeladen, den du innerhalb von 2 Wochen von zu Hause aus bearbeiten kannst.
  • Solltest Du diesen Test erfolgreich gemeistert haben, wirst Du zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch unter Beteiligung unserer Auswahlkommission (ca. 5-6 Personen) eingeladen. Hierauf freuen wir uns besonders!
  • Nach dem Vorstellungsgespräch entscheidet die Auswahlkommission über die zu besetzenden Stellen. Über das Ergebnis des Auswahlverfahrens würdest Du dann zeitnah informiert werden!
  • Solltest Du eine Zusage erhalten, erfolgt Deine Einstellung bei gesundheitlicher Eignung und gegen Vorlage eines eintragungsfreien Führungszeugnisses.

Hier noch ein paar Bewerbungstipps für Dich

  • Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du statt in einer klassischen Mappe, direkt bequem von zu Hause und digital über unsere Online-Bewerbungsplattform einreichen
  • Prüfe, ob Du alle Unterlagen vollständig eingereicht hast (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
  • Prüfe, ob alle Daten korrekt hinterlegt sind (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc.)
  • Kontrolliere, ob Du eine Eingangsbestätigung nach Versenden der Unterlagen erhalten hast (wenn nicht, melde Dich bitte bei uns)
  • Informiere Dich über Deinen möglichen Arbeitgeber, die Ausbildungsinhalte und überlege Dir, was von Dir erwartet werden könnte
  • Mache Dir darüber Gedanken, warum genau Du die richtige Person für diesen Beruf bist
  • Sei Du selbst! Du bist einzigartig und wir freuen uns, Dich als Person kennenlernen zu dürfen

 

Gleichstellung/Behinderung/Vielfalt

Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.

Das Gleiche gilt für Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen, die ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind.

Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungs-geschichte, Religion, Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt.

Noch Fragen?

Für Auskünfte zum Auswahlverfahren steht Dir Frau Hesse von ZS 3 Personalwirtschaft telefonisch unter 02181/601 - 7318 und für fachliche Fragen Herr Herling oder Herr Breuer vom Amt für Gebäudewirtschaft unter 02181/601 – 6502 oder 6540 sehr gerne zur Verfügung.

Dein Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du bitte bis zum

30.09.2024

unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/

ausschließlich online einreichen kannst!

Bewerben

Standort

Rhein-Kreis Neuss, Schlossstr. 20, 41515 Grevenbroich