-
2025: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)*
Sternberg GmbH Schraubenfabrik-Sonder- schrauben-Drehteile- 01.09.2025
- 09337 Hohenstein-Ernstthal
Duale Ausbildung -
2025: Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik (m/w/d)*
Sternberg GmbH Schraubenfabrik-Sonder- schrauben-Drehteile- 01.09.2025
- 09337 Hohenstein-Ernstthal
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (M/W/D)
Heckler GmbH- 11.08.2025
- 09353 Oberlungwitz
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (M/W/D)
Heckler GmbH- 11.08.2025
- 09353 Oberlungwitz
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplatz Zerspannungsmechaniker Dreh und Frästechnik 2025
M & I Maschinenbau und Instandsetzung GmbH- 01.09.2025
- 08451 Crimmitschau
Duale Ausbildung -
Auszubildende Zerspanungsmechaniker*in Frästechnik (m/w/d)
Homatec Industrietechnik GmbH- 01.09.2025
- 09217 Burgstädt, Sachsen
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
thyssenkrupp- 01.09.2025
- 09120 Chemnitz
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m, w, d) für 2025
SITEC Industrietechnologie GmbH- 11.08.2025
- 09114 Chemnitz, Sachsen
Duale Ausbildung
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in
- Veröffentlicht am 19.09.2024
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
In der Mitte von Deutschland sowie im Herzen von Sachsen sind wir zu Hause. An den Standorten Fritzlar und Lichtenstein, arbeiten unsere Mitarbeiter auf insgesamt 11.500m² in hellen, modernen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten. Regelmäßige Investitionen in aktuelle Fertigungstechnologien, bieten unseren Mitarbeitern in Fritzlar und Lichtenstein die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen und auszubauen. Unsere langjährigen, erfahrenen Mitarbeiter begleiten neue Kollegen gern bei dem erfolgreichen Start in die WEKAL Welt. Nur als Team kommen wir gemeinsam zum Erfolg.
Für den nächsten Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir einen Auszubildenden als Zerspanungsmechaniker - Frästechnik (m/w).
Der Zerspanungsmechaniker beschäftigt sich mit verschiedenen Verfahren der Dreh-, Schleif- und Frästechnik. Dabei kommen in erster Linie moderne computergesteuerte Bearbeitungsmaschinen (CNC) zum Einsatz.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Folgende Schwerpunkte beinhaltet die Ausbildung:
• Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
• Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
• Verschiedene Arten des Spanens von Hand und mit der Maschine (Sägen, Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen)
• Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
• Ausrichten und Spannen von Werkzeugen und –stücken
• Warten von Werkzeugen und Maschinen
• Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen einrichten und Maschinenwerte einstellen
• Erstellen, Optimieren und Prüfen von Programmen für computergesteuerte Werkzeugmaschinen
• Herstellen verschiedener Bauteile und Werkstücke auf computergesteuerten Werkzeugmaschinen
• Qualitätskontrolle der bearbeiteten Bauteile und Werkstücke
Wenn du Lust auf eine zukunftsfähige Ausbildung hast, dann bewirb dich jetzt schriftlich. Zeig uns wer du bist und was du alles drauf hast. Werde jetzt ein Teil von WEKAL. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.