Freie Ausbildungsplätze 2025
Ähnliche Ausbildungsplätze
Landtag Baden-Württemberg

Ausbildungsplatz zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Beginn Sep 2025 Standort 70173 Stuttgart Gehaltsangabe 1.236-1.340 € pro Monat
  • Neu
  • Veröffentlicht am 06.02.2025
  • Duale Ausbildung
  • Dauer: 3 Jahre
  • Realschulabschluss
Ausbildungsplatz zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Arbeiten im Herzen der Demokratie

Bei der Verwaltung des Landtags von Baden-Württemberg ist zum 1. September 2025 ein
Ausbildungsplatz zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
zu besetzen.

Das erwartet Sie:

  • Eine abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung, bei der Praxis und Theorie (Berufsschulunterricht an der Louis-Leitz-Schule in Feuerbach im Blockunterricht) eng verbunden sind 
  • Sie lernen alle Bereiche der Landtagsverwaltung (Parlamentsdienst, Verwaltung, Demokratieförderung und Kommunikation) kennen 
  • Wir vermitteln Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen (z. B. Personalwesen, Finanzwesen) 
  • Sie nehmen Assistenz- und Sekretariatsaufgaben sowie verwaltende Funktionen wahr 
  • Eine Betreuung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte

Das müssen Sie mitbringen:

  • Schulabschluss: mindestens Mittlere Reife (muss bis zum genannten Einstellungstermin vorliegen) 
  • Noten: im Fach Deutsch mind. Note „gut“ (letztes Schulzeugnis bzw. Abschlusszeugnis Mittlere Reife/Fachschulreife) bzw. mind. Note „befriedigend“ (letztes Zeugnis Gymnasium bzw. Abschlusszeugnis Abitur/Fachhochschulreife)

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Aufgeschlossenes und freundliches Auftreten 
  • Gute und schnelle Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit 
  • Gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse 
  • Freude am Umgang mit dem PC und Grundkenntnisse in Word und Excel

Gehaltsangaben

Diese Gehaltsangabe ist eine realistische Angabe vom Unternehmen Landtag Baden-Württemberg:

1. Jahr: 1.236 €
2. Jahr: 1.290 €
3. Jahr: 1.340 €

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung im Zentrum der Landespolitik 
  • Intensive Betreuung während der gesamten Ausbildung und regelmäßige Feedbackgespräche
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung
  • Prämie in Höhe von 400 Euro bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung im ersten Versuch 
  • Einen Ausbildungsplatz in zentraler Lage
  • Einen modernen und mit der aktuellsten Technik ausgestatteten Arbeitsplatz 
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kostenzuschuss zum JobTicket BW 
  • Förderung durch vielfältige Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung

Ausbildungsvergütung (gemäß TVA-L BBiG):

1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro/Monat,
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro/Monat,
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro/Monat,

zusätzlich Anspruch auf eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen.

Eine Einstellung kann nur erfolgen, wenn nach einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung sowie in einem aktuellen Führungszeugnis keine Erkenntnisse vorliegen, die gegen eine Einstellung sprechen. Die Einwilligung für die Durchführung der Zuverlässigkeitsüberprüfung und das Führungszeugnis erbitten wir von Ihnen, sofern Sie in die engere Wahl kommen.

Kontakt

Bitte bewerben Sie sich jetzt mit folgenden Unterlagen:

  • Anschreiben 
  • Lückenlos vollständiger tabellarischer Lebenslauf 
  • Die letzten drei Schulzeugnisse (insb. Schuljahreszeugnis 2023/2024)

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 24.02.2025 per E-Mail mit einer PDF-Dateianlage (Gesamtgröße max. 10 MB) über "Jetzt bewerben".

Wir behalten uns vor, zu spät oder unvollständige Bewerbungen nicht zu berücksichtigen.

Auskünfte zur Ausbildung erteilt Ihnen Frau Feige (Telefon 0711 2063-2050)

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerben

Über uns

Der Landtag ist die gewählte Vertretung des Volkes. Er übt die gesetzgebende Gewalt aus und überwacht die Ausübung der vollziehenden Gewalt nach Maßgabe der Landesverfassung. Die Verwaltung des Landtags von Baden-Württemberg umfasst die eigenen Beratungs-, Unterstützungs- und Informationsdienste des Parlaments und schafft die Bedingungen für eine reibungslose Arbeit des Parlaments.

Standort

Landtag Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart, Deutschland