Ausbildung 2025
- Veröffentlicht am 17.04.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Das Unternehmen
Sie arbeiten in einem mittelständischen Zulieferbetrieb für hochpräzise Stanz-, Biege-, Press- und Tiefziehteile. Die dafür notwendigen Folgeverbund- sowie Tansferwerkzeuge werden in dem hochmodernen Werkzeugbau gefertigt.
Das Unternehmen steht für umfassende Entwicklungsdienstleistungen sowie präzise terminliche und technische Umsetzung der Forderungen.
Stellenbeschreibung
Als Werkzeugmechaniker/in lernen Sie im Unternehmen das maschinelle und manuelle Bearbeiten der Werkzeuge, z.B. durch Bohren, Sägen, Fräsen und Schleifen. Einzelteile montieren Sie zu kompletten Werkzeugen zusammen und kontrollieren die fertigen Produkte. Sie prüfen, ob die Werkzeuge den Maß- und Qualitätsvorgaben entsprechen und die volle Funktionsfähigkeit vorhanden ist. Sie warten und reparieren beschädigte oder abgenutzte Werkzeuge und entwickeln Programme für computergesteuerte Werkzeugmaschinen. Hohe Maßgenauigkeit dient als Grundlage bei der Erstellung von Werkzeugen in Handarbeit und in der maschinellen Herstellung nach Mustern oder Zeichnungen.
Für diese Ausbildung sollten Sie über einen guten Realschulabschluss verfügen, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringen, über eine präzise und saubere Arbeitsweise verfügen sowie verantwortungsbewusst, teamfähig und zuverlässig sein.
Voraussetzungen
- guter Realschulabschluss bzw. sehr guter Hauptschulabschluss
- Mathematik, Physik und Chemie mindestens Note 3
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- präzise und saubere Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
Weitere Informationen
Werkzeugmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.