Gehalt in der Ausbildung als Bootsbauer/in
Was verdiene ich in der Ausbildung als Bootsbauer/in?
| Karriere-Level | Gehalt | 
|---|---|
| 1. Ausbildungsjahr | 835 € | 
| 2. Ausbildungsjahr | 874 € | 
| 3. Ausbildungsjahr | 949 € | 
| 4. Ausbildungsjahr | 1.001 € | 
| Einstiegsgehalt | 3.627 € | 
In der Ausbildung als Bootsbauer/in kannst du im ersten Ausbildungsjahr mit einem Gehalt von 835 im Monat rechnen. Danach findet eine kontinuierliche Steigerung statt, denn schon im zweiten Lehrjahr liegt der Verdienst bei 874 €.
Im dritten Jahr gibt es dann 949 € monatlich und im vierten und letzten Ausbildungsjahr gibt es erneut einen Gehaltssprung: Hier bekommst du 1.001 €.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Orgel- und Harmoniumbauer/in
Bootsbauer/in
Goldschmied/in
Rohrleitungsbauer/in
Wie du in der Grafik sehen kannst, liegt der Verdienst in der Ausbildung als Bootsbauer/in im guten Mittelfeld. Es gibt Ausbildungsberufe, in denen weniger Gehalt gezahlt wird, in einigen Berufen kannst du aber auch mehr verdienen.
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Berufsfeldern scheint auf den ersten Blick groß und kann im Monat mehrere Hundert Euro betragen. Im Durchschnitt liegt die Bezahlung für Auszubildende als Bootsbauer/in bei 914 €.
Entscheidest du dich für den Job der Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik, liegt dieser im Durchschnitt unter dem Gehalt bei der Arbeit als Bootsbauer/in, mehr verdienen kann man im Handwerk als Kerzenhersteller/in und Wachsbildner/in.
Du musst aber auch beachten, dass die Ausbildung als Bootsbauer/in dreieinhalb Jahre geht und viele andere Ausbildungsberufe nur drei Jahre gelernt werden. Das beeinflusst den durchschnittlichen Verdienst ebenso wie der Standort und die Größe des Unternehmens, in dem du deine Ausbildung absolvierst. Außerdem kann sich auf die Bezahlung auswirken, ob die Vergütung nach Tarifvertrag bezahlt werden muss.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Dann könnte die Ausbildung als Goldschmied/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1.150 € im Monat. Oder du fängst als Rohrleitungsbauer/in an und bekommst sogar 1.203 €.
In welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Die Höhe der Ausbildungsvergütung unterscheidet sich auch von Bundesland zu Bundesland. Tendenziell verdienen Auszubildende in den südlichen und westlichen Bundesländern mehr in ihrer Ausbildung als Bootsbauer/in als diejenigen, die im Nordosten ihren Ausbildungsberuf erlernen.
Die höchste Bezahlung wird in Hessen gezahlt, aber auch in Hamburg lohnt sich die Ausbildung. Eher gering ist hingegen das Gehalt in Mecklenburg-Vorpommern.
| Bundesland | Gehalt | 
|---|---|
| Baden-Württemberg | 932 € | 
| Bayern | 905 € | 
| Berlin | 813 € | 
| Brandenburg | 686 € | 
| Bremen | 832 € | 
| Hamburg | 914 € | 
| Hessen | 960 € | 
| Mecklenburg-Vorpommern | 658 € | 
| Niedersachsen | 795 € | 
| Nordrhein-Westfalen | 868 € | 
| Rheinland-Pfalz | 850 € | 
| Saarland | 823 € | 
| Sachsen | 695 € | 
| Sachsen-Anhalt | 676 € | 
| Schleswig-Holstein | 759 € | 
| Thüringen | 704 € | 
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
| Brutto | 835 € | 
|---|---|
| Netto | 669 € | 
| Rentenversicherung | 77 € | 
| Krankenversicherung | 64 € | 
| Pflegeversicherung | 12 € | 
| Arbeitslosenversicherung | 10 € | 
Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.
Bootsbauer/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Nach dem Abschluss deiner Ausbildung wartet die erste große Gehaltssteigerung auf dich. Bei der Arbeit als Bootsbauer/in liegt das Einstiegsgehalt bei bis zu 3.627 €. Vergleichst du das mit anderen Ausbildungen im Handwerk, bei denen während der Ausbildungszeit mehr gezahlt wird, kommt fast kein anderer, vergleichbarer Beruf auf ein ähnlich hohes Gehalt.
Manchmal kann es sich also lohnen, während der Ausbildung eine geringere Vergütung in Kauf zu nehmen, um später mehr zu verdienen. Natürlich ist die Bezahlung auch hier wieder davon abhängig, wo du deinen Beruf ausübst, also wie groß das Unternehmen ist und wo es liegt.
Auch die Spezialisierung des Betriebs hat Einfluss darauf, schließlich werden für Jachten andere Preise bezahlt als für Kanus. Mit steigender Berufserfahrung steigt aber auch das durchschnittliche Gehalt.
Nach einigen Jahren im Job kannst du so gut und gerne 4.083 € verdienen. Mit anschließenden Weiterbildungen oder auch einem Studium kann sich der Verdienst noch erhöhen. Personen, die als Bootsbauer/in arbeiten, haben hier einige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Bootsbauer/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
| Berufsbezeichnung | Art der Weiterbildung | 
|---|---|
| Boots- und Schiffbauermeister/in | Meisterweiterbildung | 
| Techniker/in - Schiffbautechnik | Technikerweiterbildung | 
| Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung | 
| Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) | Kaufmännische Weiterbildung | 
| Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung | 
| Schiffbau, Meerestechnik (grundständig) | Studienfach | 
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 77.134 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Bootsbauer/in!
- 
  
    Ausbildung 2026 - Bootsbauer (m/w/d) TechnikRaJo-Boote GmbHAusbildung 2026 - Bootsbauer (m/w/d) Technik- 01.08.2026
- 41849 Wassenberg
 Duale Ausbildung
- 
  
    Bootsbauer (m/w/d) Fachrichtung Neu-, Aus- und UmbauFr. Fassmer GmbH & Co. KGBootsbauer (m/w/d) Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau- 15.08.2026
- 27804 Berne, Kreis Wesermarsch
 Duale Ausbildung
- 
  
    Bootsbauer (m/w/d) Fachrichtung TechnikFassmer Service GmbH & Co.KGBootsbauer (m/w/d) Fachrichtung Technik- 15.08.2026
- 27804 Berne, Kreis Wesermarsch
 Duale Ausbildung
- 
  
    Bootsbauer (m/w/d)Tamsen Maritim GmbhBootsbauer (m/w/d)- 01.09.2026
- 18147 Rostock
 Duale Ausbildung
- 
  
    Auszubildende/r zum/zur Bootsbauer/in Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau (m/w/d) für 2026!Lütje Bootsbau GmbHAuszubildende/r zum/zur Bootsbauer/in Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau (m/w/d) für 2026!- 01.08.2026
- 20539 Hamburg
 Duale Ausbildung
- 
  
    Auszubildende/r zum/zur Bootsbauer/in Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau (m/w/d)Bootswerft Winkler GmbH&Co.KGAuszubildende/r zum/zur Bootsbauer/in Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau (m/w/d)- 01.08.2026
- 28719 Bremen
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung 2026Altländer Yachtzentrum Rüsch und Mutzberg GbRAusbildung 2026- 01.08.2026
- 21720 Grünendeich, Niederelbe
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung 2026: Bootsbauer (m/w/d) - Neu-, Aus- und UmbauBavaria Yachtbau GmbHAusbildung 2026: Bootsbauer (m/w/d) - Neu-, Aus- und Umbau- 01.09.2026
- 97232 Giebelstadt
 Duale Ausbildung
