Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 983 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 850 €
- 2. Lehrjahr: 975 €
- 3. Lehrjahr: 1.125 €
2. Wie lange dauert die Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie?
- In der Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie lernst du, wie man Warenlieferungen annimmt, sie auf Gewicht, Qualität, Quantität und sichtbare Mängel prüft und bei Abweichungen die betriebsüblichen Maßnahmen einleitet. Du übst ebenso die Koordinierung und Planung von Serviceabläufen.
- Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab.
- Praktische Einsatzgebiete in deiner Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie sind Restaurants, Hotels, Pensionen und Gasthöfe.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie mitbringen?
Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch haben.
5. Passt der Beruf Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie aus?
Wer als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie arbeitet, ist zuständig für die Konzeption, Planung und Koordination jeglicher Veranstaltungen. Dazu gehört auch, dass man durch seinen Service überzeugt, damit Neukunden zu dauerhaften Kunden werden. Die richtige Koordinierung und Planung der Serviceabläufe sind bei Veranstaltung wie z. B. einer Hochzeit ein wichtiger Aspekt.
Darüber hinaus arbeitest du als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie in erster Linie im Service. Dein Ziel ist es, gegenüber jedem Kunden den bestmöglichen Service zu leisten. Bei Beschwerden nimmst du diese mit einem Lächeln an und versucht, das Problem für den Gast zu lösen. Du solltest auch fähig sein, mehrere Bestellungen gleichzeitig oder kurz aufeinanderfolgenden Bestellungen ohne Komplikationen aufzunehmen. Bei hohem Betrieb ist es wichtig, dass du aufgabenbezogen und teamorientiert mit deinen Kollegen zusammenarbeiten kannst.
Da zu deinem Beruf viele verschiedene Bereiche gehören, solltest du damit klarkommen, dass dein Aufgabenbereich sich mehrmals an einem Tag ändert. Hier wird Flexibilität und schnelles Umdenken gefordert. Zu deinen Arbeitsbereichen gehört z. B. die Arbeit in Verkaufsräumen oder der Küche.
Deine Zahlenkenntnisse sind gefragt, wenn du mit dem Abrechnungssystem und Kassensystem arbeitest. Auch deine Verwaltungsfähigkeiten werden bei der Annahme, Überprüfung und Verräumung von neu gelieferter Ware benötigt.
Ob eine Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Erlangen
Inhalte der Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Deine dreijährige Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie ist als duale Ausbildung angelegt. Das heißt, deine Ausbildungszeit ist in Blöcke unterteilt, in denen du zwischen der Berufsschule und deinen Ausbildungsbetrieb wechselst. Hast du bereits eine vollendete Ausbildung in einem verwandten Ausbildungsberuf oder ein Abitur, kannst du deine Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen.
In der Berufsschule lernst du viel über die Bereiche Service, Küche und Restaurant. Im Genaueren bedeutet das, du erlernst Fähigkeiten für die Arbeit in der Küche, den Umgang mit Kunden, die Durchführung von Servicearbeitsabläufen und die Pflege und Vorbereitung eines Restaurants. Das Arbeiten an der Bar und die Planung von Veranstaltungen und Personaleinsatz sind auch ein Teil deiner theoretischen Ausbildung.
Wenn du Lust hast, dich nach deiner Ausbildung weiterzubilden, gibt es viele verschiedene Perspektiven. Zum Beispiel könntest du dich in die Richtung Hotel- und Gaststättenservice weiterbilden oder im Bereich Lebensmittel- und Küchenhygiene. Unter bestimmten Voraussetzungen steht die auch ein Studium als Möglichkeit zu Verfügung.
Außerdem sieht die Ausbildungsordnung für diese Ausbildung vor, dass man eine Zusatzqualifikation für „Bar und Wein“ erwirbt. Es gibt auch noch andere Zusatzqualifikationen, die du erwerben kannst, zum Beispiel „Barmixer/in“ oder „Europaassistent/in“.
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, durch eine Weiterbildung als Betriebsleiter/in in der Fachrichtung Hotel und Gaststätten die Chance in Führungspositionen aufzusteigen.
Du möchtest die für eine Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie bewerben? Hier findest du passende Ausbildungen in deiner Nähe.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus München
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Folgende Einrichtungen stehen dir als Ausbildungsbetrieb zur Verfügung:
- Restaurants
- Hotels
- Gasthöfe
- Pensionen
In der Ausbildung als Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie sind deine Arbeitsbedingungen ganz unterschiedlich. Dazu gehören das Arbeiten unter Lärm, Geruchseinflüssen, hauptsächliches Arbeiten im Gehen und Stehen und der dauerhafte Kundenkontakt.
Unregelmäßige Arbeitszeit gehören auch zu deinem täglichen Arbeitstag. Grundsätzlich wird deine Arbeitszeit, wie bei vielen anderen Berufen, auf eine 5-Tage-Woche verteilt. Das Besondere als Fachmann für Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie ist jedoch die Arbeit an Feiertagen und Wochenenden. Deine Arbeitszeiten können gelegentlich auch von der Norm abweichen, z. B. wirst du manchmal auch bis spätabends arbeiten müssen und je nach Arbeitgeber werden deine Arbeitszeiten in Schichtarbeit eingeteilt sein.

aus Wuppertal
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 67.195 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie!
-
Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
BASF PremiumAusbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- 01.09.2025
- 76857 Albersweiler
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
BASF PremiumAusbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- 01.09.2025
- 67056 Ludwigshafen
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
BASF PremiumAusbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- 01.09.2026
- 67056 Ludwigshafen
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie
Victor’s GroupAusbildung zum/zur Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie
- 01.08.2025
- 66706 Perl
Duale Ausbildung -
2025 Ausbildung Restaurantfachmann/-frau Rostock-Warnemünde
Hotel Neptun Betriebsgesellschaft mbH2025 Ausbildung Restaurantfachmann/-frau Rostock-Warnemünde
- 01.08.2025
- 18119 Rostock-Warnemünde
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Geisel PrivathotelsAusbildung Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- 01.09.2025
- 80335 München
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- 04.08.2025
- 53902 Bad Münstereifel
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachmann für Restaurants & Veranstaltungsgastronomie (w/m/d) in der Bavarie
Käfer Autowelt GmbHAusbildung Fachmann für Restaurants & Veranstaltungsgastronomie (w/m/d) in der Bavarie
- 01.09.2025
- 80809 München
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (w/m/d) in der Käfer-Schänke
Feinkost Käfer GmbHAusbildung Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (w/m/d) in der Käfer-Schänke
- 01.09.2025
- 81675 München
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung zum Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie 2024
LAGO hotel&restaurant am seeAusbildung zum Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie 2024
- 01.09.2025
- 89073 Ulm
Duale Ausbildung -
Auszubildende Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
DAS TEGERNSEEAuszubildende Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- 01.08.2025
- 83684 Tegernsee
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Auszubildende Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Hotel Bahnstadt GmbH / Qube Hotel BahnstadtAuszubildende Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- 01.08.2025
- 69115 Heidelberg
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Fachmann/-frau Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
im-jaich KORMORAN GmbH & Co. KGFachmann/-frau Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- 01.08.2025
- 18581 Putbus
Neu Duale Ausbildung -
**2025** Auszubildende Fachfrau/ -mann Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
M Hotel- und Gaststättenbetriebs. GmbH & Co. KG**2025** Auszubildende Fachfrau/ -mann Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
- 01.08.2025
- 26434 Wangerland
Neu Duale Ausbildung -
Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) 2025
Technische Werke Freital GmbHFachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) 2025
- 01.08.2025
- 01705 Freital
Neu Duale Ausbildung -
Fachmann/-frau - Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Seehotel Höri GmbH & Co. KGFachmann/-frau - Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- 01.09.2025
- 78343 Gaienhofen
Neu Duale Ausbildung -
Restaurantfachmann*frau (m/w/d) *Praktikum möglich*
Hof Löbke GmbH & Co. KG EinzelhandelRestaurantfachmann*frau (m/w/d) *Praktikum möglich*
- 01.08.2025
- 49479 Ibbenbüren
Neu Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Auszubildende/r Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/x)
Hotel Columbia 4 GmbH MAXX Hotel Sanssouci PotsdamAuszubildende/r Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/x)
- 01.08.2025
- 14471 Potsdam
Duale Ausbildung -
Ausbildung als Restaurantfachmann (m/w/d)
Celenus Kliniken GmbHAusbildung als Restaurantfachmann (m/w/d)
- 01.08.2025
- 99947 Bad Langensalza
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025: Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Angerhof KG Kur- und SporthotelAusbildung 2025: Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- 01.09.2025
- 86825 Bad Wörishofen
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.