Gehalt in der Ausbildung als Lederverarbeitung, Fachkraft

Was verdiene ich in der Ausbildung als Fachkraft für Lederverarbeitung?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 880 € |
2. Ausbildungsjahr | 920 € |
Einstiegsgehalt | 2.922 € |
Bei der Ausbildung als Fachkraft für Lederverarbeitung handelt es sich um eine zweijährige Ausbildung. Wenn du dich dafür entscheidest, steigst du im ersten Ausbildungsjahr mit 880 € im Monat ein und kannst dich im zweiten Jahr auf 920 € steigern.
Im zweiten Lehrjahr verdienst du dann also schon etwas mehr als zu Beginn deiner Ausbildung zum Beruf als Fachkraft für Lederverarbeitung.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Flechtwerkgestalter/in
Lederverarbeitung, Fachkraft
Goldschmied/in
Rohrleitungsbauer/in
Möchtest du mit Leder oder anderen Werkstoffen arbeiten, kannst du in der Grafik sehen, dass deine Ausbildungsvergütung als Fachkraft für Lederverarbeitung überdurchschnittlich gut ist. Auszubildende verdienen hier im Durchschnitt 900 € monatlich und somit mehr als beispielsweise Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik.
Der Unterschied zwischen der Bezahlung pro Monat ist oft groß und tatsächlich gibt es Berufe, in denen du während der Ausbildungszeit mehr verdienen kannst als als Fachkraft für Lederverarbeitung. Wenn du dich für einen anderen Werkstoff entscheidest, kannst du als Kerzenhersteller/in und Wachsbildner/in schon in der Ausbildung ein stattliches Gehalt beziehen.
Du musst aber auch bedenken, dass viele vergleichbare handwerkliche Ausbildungen über drei Jahre gehen und so zwar das Gehalt im dritten Lehrjahr noch einmal steigt, aber eben auch ein Jahr später erst wirklich im Beruf gearbeitet werden kann. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung kannst du aber ein Jahr früher das reguläre Gehalt beziehen.
Aber auch als Fachkraft für Lederverarbeitung kann die Ausbildungsvergütung durchaus höher sein als im Durchschnitt. Wie viel bezahlt wird, hängt nämlich auch davon ab, wie viele Mitarbeiter der Ausbildungsbetrieb hat und ob es möglicherweise eine Tarifbindung gibt. Wird nach Tarifvertrag bezahlt, ist das Gehalt oft besser.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Goldschmied/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1.150 € im Monat. Oder du fängst als Rohrleitungsbauer/in an und bekommst sogar 1.203 €.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Zusätzlich entscheidend für deine Bezahlung in der Ausbildung als Fachkraft für Lederverarbeitung ist auch das Bundesland, in dem das Unternehmen seinen Sitz oder seine Produktionsstätte hat. Gerade im Westen und Süden Deutschlands liegt die durchschnittliche Vergütung höher als im Nordosten.
Dabei können Auszubildende, die in Hessen oder Baden-Württemberg als Fachkraft für Lederverarbeitung arbeiten, im Schnitt über 40 Prozent mehr verdienen als Auszubildende, die ihren Ausbildungsberuf in Mecklenburg-Vorpommern erlernen.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 918 € |
Bayern | 891 € |
Berlin | 801 € |
Brandenburg | 675 € |
Bremen | 819 € |
Hamburg | 900 € |
Hessen | 945 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 648 € |
Niedersachsen | 783 € |
Nordrhein-Westfalen | 855 € |
Rheinland-Pfalz | 837 € |
Saarland | 810 € |
Sachsen | 684 € |
Sachsen-Anhalt | 666 € |
Schleswig-Holstein | 747 € |
Thüringen | 693 € |
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 880 € |
---|---|
Netto | 705 € |
Rentenversicherung | 81 € |
Krankenversicherung | 68 € |
Pflegeversicherung | 13 € |
Arbeitslosenversicherung | 10 € |
Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.
Lederverarbeitung, Fachkraft: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Nach deiner Ausbildung erwartet dich dann die erste große Gehaltssteigerung. Das Einstiegsgehalt als Fachkraft für Lederverarbeitung kann bei bis zu 2.922 € liegen.
Natürlich hängt auch das wieder von der Firma ab, in der du arbeitest. Größe und Standort haben hier wieder einen immensen Einfluss auf die Bezahlung. Je nachdem, auf welchen Bereich der Lederverarbeitung dein Arbeitgeber spezialisiert ist, wird hier mehr oder eher weniger bezahlt.
Hast du einige Jahre im Job gearbeitet, steigert sich der Lohn im Normalfall. Das durchschnittliche Gehalt bei dieser Arbeit beträgt 3163 im Monat. Du siehst also, dass es hier durchaus Aufstiegschancen gibt und die Bezahlung noch besser werden kann.
Auch durch Spezialisierung und Weiterbildung kannst du dein Gehalt noch steigern. Als Fachkraft für Lederverarbeitung hast du zahlreiche Möglichkeiten und solltest dich im Idealfall durch eine Anschlussausbildung auf eine bestimmte Art der Lederverarbeitung spezialisieren, um in diesem Bereich zu arbeiten.
Danach kannst du auch deinen Meister oder Techniker machen und weiter im Job bleiben oder ein Studium anschließen.
Fachkraft für Lederverarbeitung: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung | Art der Weiterbildung |
---|---|
Maßschuhmacher/in - Schaftbau | Fortsetzung der Ausbildung Duale Ausbildung |
Sattler/in - Feintäschnerei | Fortsetzung der Ausbildung Duale Ausbildung |
Sattler/in - Reitsportsattlerei | Fortsetzung der Ausbildung Duale Ausbildung |
Sattler/in - Fahrzeugsattlerei | Fortsetzung der Ausbildung Duale Ausbildung |
Schuhfertiger/in | Fortsetzung der Ausbildung Duale Ausbildung |
Industriemeister/in - Schuhfertigung | Meisterweiterbildung |
Sattler- und Feintäschnermeister/in | Meisterweiterbildung |
Techniker/in - Schuhtechnik (Modellgestaltung) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in - Schuhtechnik (Betriebstechnik) | Technikerweiterbildung |
Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung |
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) | Kaufmännische Weiterbildung |
Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
Textil-, Bekleidungstechnik (grundständig) | Studienfach |
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 78.345 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Fachkraft für Lederverarbeitung!
-
Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lederverarbeitung (m/w/d)
Kennel & Schmenger Schuhfabrik GmbHAusbildung 2025 - Fachkraft für Lederverarbeitung (m/w/d)
- 01.08.2025
- 66955 Pirmasens
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Fachkraft Lederverarbeitung (m|w|d)
Schuh-Petters GmbHAusbildung 2025 - Fachkraft Lederverarbeitung (m|w|d)
- 01.08.2025
- 07545 Gera
Duale Ausbildung