Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024

Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r Bonn

4 Ausbildungsplätze

Ähnliche Ausbildungsplätze

Weitere Ausbildungsberufe wie Medizinische/r Fachangestellte/r
LVR-Klinik Bonn Auszubildende zur*zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
53111 Bonn
Veröffentlicht am 24.06.2024 Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit Alle Abschlüsse
Auszubildende zur*zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Auszubildende zur*zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) für 2024 gesucht!
Jetzt noch für das Ausbildungsjahr 2024 bewerben und schon bald ins eigene Berufsleben im öffentlichen Dienst starten!

  • Standort: Bonn
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Bonn
  • Vergütung: derzeit im 1. Jahr: 1.218,26 €
  • Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
  • Beschäftigungsverhältnis: befristet für die Zeit der Ausbildung
  • Besetzungsstart: 01.08.2024
  • Bewerbungsfrist: 20.07.2024

Wer wir sind

Die LVR-Klinik Bonn ist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fach­klinik für Psychiatrie, Psycho­therapie und Neuro­logie mit 839 Betten und Plätzen sowie rund 1.700 Beschäftigten in insgesamt acht Abteilungen. Der Fach­bereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemeinpsychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeits­erkrankungen und Geronto­psychiatrie. Die Kinder- und Jugend­psychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neuro­logie steht neben den Behandlungs­möglichkeiten für Erwachsene das Kinder­neuro­logische Zentrum zur Verfügung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunal­verband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultur­einrichtungen, vier Jugendhilfe­einrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpäda­gogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungs­träger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebens­bereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körperschaften des LVR. In der Landschafts­versammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigten­struktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bonn finden Sie im Internet unter klinik-bonn.lvr.de und über den LVR unter lvr.de.

Das sind Ihre Aufgaben

Wir suchen motivierte Auszubildende für den abwechslungs­reichen und zukunfts­sicheren Beruf des*der Medizi­nischen Fachangestellten!

  • Zu den vielseitigen Lehrinhalten gehören verschiedene medizinische Tätig­keiten, wie z.B. Blutabnahmen, i.m.-Injektionen und EKG-Ableitungen, aber auch allgemeine organisa­torische und adminis­trative Aufgaben.
  • Durch die Rotation in alle Bereiche – stationär, teilstationär und ambulant – lernen Sie unsere Abteilungen mit ihren abwechslungs­reichen Aufgaben und unser inno­vatives und attrak­tives Modell­vorhaben DynaLIVE kennen.
  • Regelmäßige interne und externe Workshops entwickeln Sie stetig weiter und vermitteln kontinuier­lich neues Fachwissen. Freuen Sie sich auf Fort­bildungen, wie z.B. Notfall­management, Reanimation und Deeskalations­management.
  • Bei externen Praktika lernen Sie weitere Diagnos­tiken und Aufgaben­gebiete kennen, z.B. Röntgen, CT, MRT oder Laborarbeit.

Wir arbeiten auf Augenhöhe: Angeleitet werden Sie von erfahrenen Mentor*innen und Koordinator*innen.
Freuen Sie sich auf Exkursionen, Azubitreffen und regelmäßige Projektgruppen!
Wir freuen uns auf Sie!

Die Ausbildungs­dauer beträgt drei Jahre, kann jedoch bei guter Leistung auf zwei Jahre verkürzt werden.

Die Vergütung erfolgt nach TVAöD:
1. Lehrjahr: 1.218,26 Euro, 2. Lehrjahr: 1.268,20 Euro, 3. Lehrjahr: 1.314,02 Euro. Zusätz­lich erhalten Sie einen Lehrmittel­zuschlag.

Das bringen Sie mit
  • Allgemeinbildenden Schulabschluss, Fachoberschul­reife, Fachhoch­schul­reife oder Allgemeine Hochschul­reife

Worauf es uns noch ankommt

  • Wir freuen uns über medizinisch interessierte und engagierte zukünftige Kolleg*innen, die Lust und Freude daran haben, in den komplexen Bereich der MFA einzutauchen.
  • Als Teamplayer*in zeichnen Sie Offenheit, Freund­lichkeit und Freude am Umgang mit Menschen ebenso aus wie Ihre Dienst­leistungs­orientiertheit und Kommuni­kations­stärke.
  • Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Selbst­ständigkeit sowie Eigeninitiative und einem hohen Strukturierungsgrad. Gewissen­haftigkeit und Sorgfalt runden Ihr Profil ab.
  • Eine dynamische Tätigkeit mit einem heraus­fordernden Aufgabengebiet sowie eine gut strukturierte und organisierte Arbeitsumgebung sind genau DAS, was Sie suchen.

Vor der Unterzeichnung eines Arbeits­vertrages ist gemäß dem Masern­schutz­gesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nach­weislich nicht der gesetz­lichen Impfpflicht unter­liegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Das bieten wir Ihnen
  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Jahressonderzahlung zu Weihnachten
  • Zentrale Lage
  • Freien Eintritt in die LVR-Museen
  • Parkplätze
  • Kantine
Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich gerne online über unser Bewerber­management­system bis zum 20.07.2024. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Irmtraud Waschek, Ausbildungs­koordinatorin, Tel. 0228 551-2101, sowie Herr Felix Kaspar, Ausbildungs­koordinator, leitender medizinischer Fachangestellter, Tel. 0228 551-3001, gerne zur Verfügung.

Kennziffer: STA-05324

Jetzt bewerben!

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respekt­vollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisations­kultur ein, die von gegen­seitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wert­schätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlecht­licher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Welt­anschauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleich­berechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nach­teile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungs­struktur, mit Frauen­förderung z.B. für Führungs­positionen, mit dem Bemühen, als familien­freundlicher Arbeit­geber die Vereinbar­keit von Erwerbs- und Sorge­arbeit zu unterstützen, oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gender­sensibilität.

Menschen mit Schwer­behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

Bewerben
Standort

LVR-Klinik Bonn, 53111 Bonn

Verpasse keine Jobs!

Medizinische/r Fachangestellte/r
Mit der Bestätigung deines Passwortes erstellen wir dir einen Account in unserer Datenbank, in dem du deine Jobanfragen verwalten und darüber hinaus alle Funktionen unseres Talent Pools nutzen kannst.
Mit der Anmeldung stimmst du den Datenschutzbestimmungen und den Nutzungsbedingungen von Azubi.de zu.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Du hast bereits einen Account?