Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2025

Duales Studium Innenausbau

Infos zum Dualen Studium
Ausbildung Duales Studium Innenausbau
Gehalt: Durchschnittlich 945 €
Empfohlener Schulabschluss: Abitur / Fachabitur
Dauer: 3 Jahre

Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber

Wie viel verdient man im Dualen Studium Innenausbau?

Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 945 € während des Dualen Studiums.

  • 1. Lehrjahr: 879 €
  • 2. Lehrjahr: 940 €
  • 3. Lehrjahr: 1.018 €

1. Wie lange dauert ein Duales Studium Innenausbau?

Das Duale Studium dauert 36 Monate.

2. Was mache ich im Dualen Studium Innenausbau?

  • Durch ein Duales Studium Innenausbau verstehst du Konstruktionsprinzipien und Bauarten, kannst Entwürfe in die Realität umsetzen und Vorgänge in einen betriebswirtschaftlichen Kontext setzen.
  • Du arbeitest in Unternehmen der Bauindustrie oder Ingenieurbüros.
  • Ein Duales Studium Innenausbau gehört zum Bereich des Bauwesens.

3. Welche Voraussetzungen sollte ich für ein Duales Studium Innenausbau mitbringen?

Um einen Studienplatz zu bekommen, brauchst du Abitur/Fachabitur. Gute Noten in Mathematik und Technik/Werken helfen dir, gut durchs Studium zu kommen.

4. Passt das Duale Studium Innenausbau zu mir?

Fragst du dich, welches Duale Studium wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.

Voraussetzungen

Was muss ich mitbringen?

  • Reichtum an Ideen und Visionen
  • Logisches Denken
  • Technisches Verständnis

In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?

  • Mathematik
  • Technik/Werken

Finde duale Studienplätze in deiner Nähe

Egal wo du ein Duales Studium Innenausbau anfangen möchtest, hier findest du freie duale Studienplätze überall in Deutschland.

    Inhalte des Dualen Studiums

    Ein Duales Studium Innenausbau verläuft über mindestens sechs Semester. Du genießt eine ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung, die dir im weiteren Studienverlauf Raum für individuelle Schwerpunkte lässt. Dabei warten alte Bekannte auf dich: Mathematik und Chemie legen den Grundstein deines Studiums.

    Du lernst, welche Chemikalien im Bauwesen von Bedeutung sind und löst Aufgaben der angewandten Mathematik. Danach kannst du mit folgenden Fächern rechnen:

    • Bauphysik: Welche physikalischen Kräfte wirken beim Bau? Gerade im Sinne der Funktionalität lernst du Wärme zu speichern, schalldicht zu isolieren und eine maximale Lichtzufuhr zu ermöglichen. Dafür wirst du Konstruktionen berechnen und verschiedene Messtechniken kennenlernen.

    • Baurecht: Im Baugewerbe müssen Verträge und Rechtsgrundlagen geregelt werden. Das Modul Baurecht zeigt dir die fachgemäße Abwicklung von Mängelansprüchen, macht dich fit im Umgang mit Verträgen und offenbart dir Risiken bei der Vertragserstellung.

    • Möbelbau: Ob Küche, Schlafzimmer, Bad oder Büro: Die Planung und Konstruktion von Möbeln erfordert eine besondere Ausbildung. Dabei zählt auch die wirtschaftliche Betrachtung. Denn nach jeder Umsetzung folgt eine Erfolgskontrolle – das sogenannte Controlling.

    • Betriebswirtschaftslehre: Grundsätzlich stehen alle Bereiche deines Studiums in einem wirtschaftlichen Zusammenhang. Immerhin sollen deine Entwürfe dir oder deinem Arbeitgeber Geld einbringen. Die Betriebswirtschaftslehre ist also fester Bestandteil deines Studiums und gibt dir das ökonomische Know-how mit auf den Weg.

    Hast du alle Fächer an der Hochschule erfolgreich absolviert und deine Bachelorarbeit souverän verteidigt, erhältst du am Ende deines Studiums den Ingenieurstitel Bachelor of Engineering. Dieser dient nicht nur der Wanddekoration, sondern beweist deine ingenieurswissenschaftlichen Fähigkeiten.

    Am Ende verlässt du den Hörsaal als Multitalent: Du verstehst Konstruktionsprinzipien und Bauarten, kannst Entwürfe in die Tat umsetzen und weißt das Ganze in einen betriebswirtschaftlichen Kontext zu setzen. Außerdem qualifiziert dich dein Bachelor-Abschluss für ein anschließendes Masterstudium. So kannst du dich in Bereichen der Holztechnik oder der Innenarchitektur weiterbilden. In der Regel brauchst du dafür weitere zwei Jahre.

    Sowohl für dein Duales Studium Innenausbau, als auch für dein späteres Arbeitsumfeld sind Fantasie und Vorstellungskraft gefragt. Gleichzeitig solltest du logisch denken können. Denn realistische und kreative Bauvorhaben entstehen nur dann, wenn deine Ideen die Gesetze der Physik einhalten.

    Ob ein Duales Studium Innenausbau wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

    Lina, 15

    aus Hamburg

    „Ich weiß ziemlich genau, in welche Richtung es gehen soll und habe sogar schon ein Praktikum in dem Bereich absolviert. Nach meinem Schulabschluss geht es dann direkt ohne Umwege mit der Ausbildung weiter, damit ich gleich Geld verdienen kann.“
    Finde jetzt heraus, welche Ausbildung am besten zu deiner Persönlichkeit passt.

    Wie sieht die praktische Ausbildung für ein Duales Studium Innenausbau aus?

    Deine Machermentalität wird sich freuen: Anstatt im Sitz deines Hörsaals zu versinken, packst du selber mit an. Ob auf der Baustelle, dem Messegelände oder im Büro: In deinem Dualen Studium sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen.

    Dabei entscheidet die Art deines Studiums über Umfang, Abschluss und Zeitrahmen. Studierst du ausbildungsintegrierend, absolvierst du neben deinem Bachelor auch eine anerkannte Berufsausbildung und hast am Ende zwei Abschlüsse in der Tasche. In jedem Fall bekommst du ein entsprechendes Ausbildungsgehalt. Eine Belohnung für deine harte Arbeit und die reichlich Zeit, die du in dein duales Studium steckst.

    Verbinden lässt sich dein Studium zum Beispiel mit diesen Ausbildungsberufen:

    Anders dagegen: Die praxisintegrierende Variante. Hier sammelst du Berufserfahrungen in Form eines Langzeitpraktikums, wobei dein Arbeitgeber die Vergütung individuell festlegen kann. Außerdem erhältst du kein Ausbildungszeugnis. Oft übernimmt dein Ausbildungsbetrieb jedoch auch anfallende Studiengebühren. Über ein bettelarmes Studentenleben brauchst du dir also keine Gedanken machen.

    Wann, wo und wie lange du arbeitest, hängt von dem Aufbau deines dualen Studiums ab. Dafür gibt es unterschiedliche Zeitmodelle: Haben sich dein Arbeitgeber und die Uni auf das Wochenmodell geeinigt, arbeitest du drei Tage im Betrieb und hast an zwei Tagen Vorlesungen.
    Das Blockmodell dagegen verteilt deine Arbeits- und Studienzeit eher konstant. In der Regel wechseln sich Ausbildung und Studium alle drei Monate ab.

    Du möchtest dich für ein Duales Studium Innenausbau bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

    Sandra, 15

    aus München

    „Nach meinem Realschulabschluss will ich erstmal ein Freiwilliges Soziales Jahr machen. Danach entscheide ich mich dann, welche Ausbildung es sein wird.“
    Finde jetzt heraus, welche Ausbildung zu dir passt.

    Wie sieht der Alltag im Beruf aus?

    Grundsätzlich bist du als Innenausbauer/in für die Sanierung und Restauration von Gebäuden zuständig. So zählen zu deinen zukünftigen Arbeitgebern Unternehmen der Bauindustrie oder Ingenieurbüros.

    Wenn du dein Duales Studium Innenausbau abgeschlossen hast, bist du im Gegensatz zu Vollzeitstudenten in Theorie und Praxis ausgebildet. Dein duales Studium spricht also für sich: Es beweist viel Organisationskraft und Verantwortungsbewusstsein. Du hebst dich positiv aus der Masse hervor und kannst im Laufe deiner Karriere Führungspositionen anvisieren. Weil du Gesichter, Unternehmens- und Arbeitsabläufe kennst, sind die Übernahmechancen in deinem Ausbildungsbetrieb sehr hoch.

    Pocht eher deine kreative Ader? Dann lass deiner künstlerischen Freiheit im Produktdesign freien Lauf. Das nötige Wissen und die Erfahrung mit CAD-Programmen bringst du auf jeden Fall mit.

    Melanie, 18

    aus Köln

    „Ich habe eine Fernbeziehung und suche einen Ausbildungsplatz in der Nähe von meinem Freund, das ist mir sehr wichtig.“
    Hier findest du einen Ausbildungsplatz in ganz Deutschland.

    Bist du geeignet für ein Duales Studium Innenausbau? Mach den Test!

    • 1
    • 2
    • 3
    • Fertig

    Wofür wird das meiste Nutzholz verwendet?

    Hier findest du alle 71.896 Ausbildungsplätze

        Wir nutzen KI-generierte Bilder.