Dachdecker/in
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Dachdecker/in?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 973 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 780 €
- 2. Lehrjahr: 940 €
- 3. Lehrjahr: 1.200 €
2. Wie lange dauert die Dachdecker/in Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Dachdecker/in?
- In der Ausbildung als Dachdecker/in lernst du, Gebäudedächer mit Deckmaterialien zu versehen, Außenwände zu verkleiden und Flächen an Dächern und Bauwerken abzudichten.
- Du arbeitest während deiner Ausbildung in Betrieben des Dachdecker-Handwerks und anderen Bedachungsunternehmen.
- Die Ausbildung als Dachdecker/in ist dem Baugewerbe zuzuordnen.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Dachdecker/in mitbringen?
Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Mathematik, Physik und Technik/Werken haben.
5. Passt der Beruf Dachdecker/in zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
- Leidenschaft für Technik und Werken
- Schwindelfreiheit und keine Höhenangst
- Spaß an der Arbeit im Freien
- Teamfähigkeit
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathematik
- Physik
- Technik/Werken
Wie sieht der Alltag im Beruf Dachdecker/in aus?
In deiner Ausbildung Dachdecker/in stellst du Holzkonstruktionen für Dachstühle her. Außerdem deckst du Dach- und Wandflächen mit Dachziegeln und Dachsteinen ein. Du dichtest Dach- und Wandflächen ab, bringst Wärmedämmungen und Fassadenbekleidungen an und bereitest Flachdächer für Dachbegrünungen vor. Auf deinem Programm steht auch die Montage von Vorrichtungen zur Ableitung von Oberflächenwasser, Regenrinnen, Kaminanschlüssen, Blitzableitern, Dachfenstern und Solarenergie-Systemen. Auch Inspektionen und Reparaturarbeiten zählen zu deinen Aufgaben, die du während deiner Ausbildung als Dachdecker/in hast.
Für deinen Beruf gilt es eine Menge zu beachten. Schließlich gibt es Hausdächer in vielen Varianten. Turm-, Sattel-, oder Flachdach? Ziegel aus Ton, aus Schiefer oder doch aus einem anderen Material? Es ist sehr wichtig, dass du die spezifischen Eigenschaften deiner Bau- und Bauhilfsstoffe genau kennst. Zum Beispiel sind Entflammbarkeit und Festigkeit deines Materials sehr wichtige Faktoren.
Beim Heben und Tragen des Baumaterials macht sich eine gute körperliche Konstitution bezahlt. Das Montieren von Fassadenbekleidungen erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch eine gute Hand-Auge-Koordination. Bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten hältst du dich oft viele Meter über dem Boden auf. Du solltest also auf jeden Fall trittsicher, umsichtig und schwindelfrei sein.
Beim Decken und Abdichten von Dächern arbeitest du mit vielen Kollegen zusammen. Teamfähigkeit ist das A und O in deinen neuen Job. Für das Berechnen von Werkstücken oder der sind gute Kenntnisse in Mathematik unverzichtbar.
Ob eine Ausbildung als Dachdecker/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Hamburg
Inhalte der Ausbildung als Dachdecker/in
Deine Ausbildung als Dachdecker/in dauert drei Jahre. Die Ausbildung ist dual, das heißt, deine Lernorte sind der Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule.
Im Ausbildungsbetrieb lernst du, welche Formen von Schiefer, Dachplatten und Schindel es gibt und wie diese verarbeitet werden. Schritt für Schritt erfährst du, was beim Herstellen von Mauerwerk, Putz und Beton beachtet werden muss. Schon bald kannst du Holzverbindungen und Holzkonstruktionen selber herstellen. Auch Unterkonstruktionen für Außenwandverkleidungen sind für dich bald kein Problem mehr. Du stellst Holzkonstruktionen für Dachstühle und Fachwerkwände her und verlegst Gratziegel und Gratsteine.
Außerdem lernst du, wie man Blitzschutzanlagen für äußeren Blitzschutz errichtet. Nach einiger Zeit kannst du Oberflächenschutz für Dachabdichtungen herstellen und Bewegungsfugen abdichten.
In der Berufsschule werden deine praktischen Erfahrungen optimal durch theoretisches Wissen ergänzt. Du erfährst, wie eine Baustelle eingerichtet wird, wie man ein geneigtes Dach deckt und wie eine einschalige Wand gemauert wird. Außerdem auf deinem Lehrplan: das Herstellen von Holzkonstruktionen, das Errichten von Stahlbetonbalken, das Beschichten und Bekleiden eines Bauteils sowie der Aufbau einer Dachkonstruktion.
Während du die Schulbank drückst, erfährst du außerdem, wie ein Steildach gedeckt wird, wie man ein Flachdach fertigt und wie man man Oberflächenwasser ableitet. Darüber hinaus lernst du, wie man eine Außenwand bekleidet, eine Bauwerksabdichtung herstellt, Metalldeckungen ausführt und ein Dach wartet und repariert.
Du willst nicht nur das Dach, sondern auch die Karriereleiter erklimmen? Führungsaufgaben erwarten dich, wenn du dich weiterbildest und Vorarbeiter/in oder Kolonnenführer/in wirst. Nach deiner Ausbildung besteht außerdem die Möglichkeit, Techniker/in zu werden oder mit dem Meisterbrief in der Tasche ein Studium, zum Beispiel in Bauingenieurswesen, aufzunehmen.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Dachdecker/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus Berlin
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Nach deiner Ausbildung als Dachdecker/in kannst du dich in Betrieben des Ausbaugewerbes bewerben. Die hauptsächliche Zeit deiner Arbeit wirst du im Freien auf Baustellen verbringen. Ab und zu wird es dich auch in Werkstätten oder Lagerräume verschlagen. Die meisten Zeit verbringst du also in schwindelerregenden Höhen.
Bei der Arbeit im Freien kommt nicht nur frische Luft auf dich zu – du musst dich auch mit den Launen des Wetters anfreunden: Ob 30 Grad und Sonnenschein, Dauerregen oder Minusgrade, du lässt dich davon nicht beeindrucken, sondern verrichtest deine Arbeit zuverlässig. Gerade wenn es regnet, kann es auch sehr rutschig werden, was die Gefahr eines Unfalls erhöht. Wichtig ist es gerade in solchen Situationen, dass du und deine Kollegen als Team gut zusammenarbeitet und euch aufeinander verlassen könnt. Außerdem trägst du Schutzkleidung, Handschuhe und einen Schutzhelm, damit du im Notfall vor Verletzungen optimal geschützt bist.
Zimperlich sein ist übrigens nicht nur aufgrund der Witterung fehl am Platz, sondern auch, weil es auf der Baustelle zu Staub oder Rauchentwicklung kommen kann. In der Höhe bewegst du dich sicher und ohne Schwindel und bist außerdem körperlich so fit, dass du Zementsäcke oder Dachziegel problemlos über die Baustelle schleppen kannst? In der Regel arbeitest du werktags und zu geregelten Arbeitszeiten, aber es kann vorkommen, dass du aufgrund eines Notfalls, zum Beispiel bei einem starken Sturm, einspringen musst.

aus Köln
Wie gut wärst du als Dachdecker/in? Mach den Test!
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 66.851 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Dachdecker/in!
-
Ausbildung zum Dachdecker (w/m/d)
FingerHaus GmbHAusbildung zum Dachdecker (w/m/d)
- 01.08.2025
- 35066 Frankenberg (Eder)
Duale Ausbildung -
Ausbildung Dachdecker:in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik - München 2025
Vonovia SEAusbildung Dachdecker:in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik - München 2025
- 01.09.2025
- 80331 München
Duale Ausbildung -
Ausbildung Dachdecker/-in (m/w/d)
Handschuh GmbHAusbildung Dachdecker/-in (m/w/d)
- 01.09.2025
- 97424 Schweinfurt
Schnellbewerbung Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Ausbildung Dachdecker/in (m/w/d)
Lauer GmbHAusbildung Dachdecker/in (m/w/d)
- 01.09.2025
- 65926 Frankfurt am Main
Duale Ausbildung -
Ausbildung Dachdecker:in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik - Stuttgart 2025
Vonovia SEAusbildung Dachdecker:in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik - Stuttgart 2025
- 01.09.2025
- 70173 Stuttgart
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 zum Dachdecker (m/w/d)
Marske Dachdeckereibetr. GmbHAusbildung 2025 zum Dachdecker (m/w/d)
- 01.08.2025
- 38239 Salzgitter
Neu Duale Ausbildung -
Dachdecker/in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
HoferDach GmbH & Co. KGDachdecker/in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
- 01.09.2025
- 87675 Stötten am Auerberg
Neu Duale Ausbildung -
** Ausbildungsplatz für 2025 - Dachdecker/in (m/w/d) # Einstiegsqualifizierung/Praktikum möglich **
Fehr Bedachungen GmbH** Ausbildungsplatz für 2025 - Dachdecker/in (m/w/d) # Einstiegsqualifizierung/Praktikum möglich **
- 01.08.2025
- 47445 Moers
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildungsplatz für 2025 - Praktikum möglich
Pieper Bedachungen GmbH & Co. KGAusbildungsplatz für 2025 - Praktikum möglich
- 01.08.2025
- 33442 Herzebrock-Clarholz
Neu Duale Ausbildung -
Dachdecker/in Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
DF Dachtechnik Dachdeckermeister Kay DehnelDachdecker/in Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
- 01.08.2025
- 44805 Bochum
Neu Duale Ausbildung -
# Ausbildung 2025 # Dachdecker/-in
Oliver Grede Dachdeckermeister GmbH & Co. KG# Ausbildung 2025 # Dachdecker/-in
- 01.08.2025
- 51467 Bergisch Gladbach
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Michael BlochAusbildung 2025
- 01.08.2025
- 52499 Baesweiler
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Juros Dachdeckerei GmbHAusbildung 2025
- 01.08.2025
- 32278 Kirchlengern
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - EQ möglich
H + E Stockbrink GmbH DachdeckereiAusbildung 2025 - EQ möglich
- 01.08.2025
- 41379 Brüggen, Niederrhein
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
Latussek GmbH & Co. KGAusbildung 2025 - Praktikum möglich
- 17.04.2025
- 59368 Werne
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Bernd Litz Bedachungen GmbHAusbildung 2025
- 01.08.2025
- 66625 Nohfelden
Neu Duale Ausbildung -
Dachdecker/in Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
Heinrich Henkel GmbH DachdeckereiDachdecker/in Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
- 16.04.2025
- 44867 Bochum
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Holzbau Brockhaus GmbHAusbildung 2025
- 01.08.2025
- 49413 Dinklage
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
Hollenbeck Holzbau GmbHAusbildung 2025 - Praktikum möglich
- 01.08.2025
- 33378 Rheda-Wiedenbrück
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Werde Held der Höhe
H. W. Schumacher Bedachungen GmbHAusbildung 2025 - Werde Held der Höhe
- 01.08.2025
- 47475 Kamp-Lintfort
Neu Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.