Koch/Köchin
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Koch/Köchin?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 983 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 850 €
- 2. Lehrjahr: 975 €
- 3. Lehrjahr: 1.125 €
2. Wie lange dauert die Koch/Köchin Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Koch/Köchin?
- In der Ausbildung als Koch/Köchin lernst du, unterschiedliche Gerichte zuzubereiten. Außerdem wird dir beigebracht, Arbeitsabläufe in der Küche zu organisieren, Zutaten einzukaufen und sie ordentlich zu lagern.
- Die Ausbildung findet sowohl an der Berufsschule als auch in deinem Ausbildungsbetrieb statt. Dort bist du vor allem in der Küche sowie in den Lager- und Kühlräumen tätig.
- Deine Ausbildung gehört zu den Berufsbereichen Dienstleistung, Service und Gastronomie.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Koch/Köchin mitbringen?
Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Deutsch und Chemie haben.
5. Passt der Beruf Koch/Köchin zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Teamfähigkeit
Gute körperliche Konstitution
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Deutsch
- Chemie
Wie sieht der Alltag im Beruf Koch/Köchin aus?
Du legst Wert auf gutes Essen und bereitest es zudem gerne zu? Die Ausbildung als Koch/Köchin könnte dir gut schmecken! In deiner Lehre bist du täglich für die fachgerechte Zubereitung leckerer Speisen verantwortlich – mit allem, was dazugehört.
Du bereitest alle nötigen Lebensmittel vor, berechnest die benötigte Menge an Zutaten für eingegangene Bestellungen und bereitest sie im Anschluss selbstständig zu. Hier kochst, brätst und frittierst du, was der Speiseplan hergibt, und sorgst danach dafür, dass du deine Arbeitsfläche sauber und hygienisch einwandfrei hinterlässt.
Außerdem planst und koordinierst du den Einkauf und die Lagerung aller Lebensmittel und Zutaten. Um stets sicherzustellen, dass die Waren im Lager haltbar und qualitativ hochwertig sind, führst du ferner regelmäßige Kontrollen durch.
Alle Gäste wünschen sich eine leckere und abwechslungsreiche Auswahl an Gerichten – das heißt für dich, dass deine Kreativität gefragt ist: In deiner Ausbildung als Koch/Köchin glänzt du mitunter mit deinen eigenen kulinarischen Kreationen und stellst eine ansprechende Speisekarte zusammen, die einem beim bloßen Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Ob eine Ausbildung als Koch/Köchin wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Hamburg
Inhalte der Ausbildung als Koch/Köchin
Koch/Köchin ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung erfolgt dual. Das bedeutet, dass du ein bis zweimal pro Woche oder auch als Block Berufsschulunterricht hast und die übrige Zeit praktisch in deinem Ausbildungsbetrieb Erfahrungen sammelst.
Konkret lernst du in deinem ersten Ausbildungsjahr alle Einzelheiten über das Arbeiten in der Küche, im Service und im Lager. Dazu gehören neben dem Zubereiten einfacher Speisen, dem Umgang mit Gästen und der fachgerechten Lebensmittellagerung auch Inhalte wie Umweltschutzvorschriften, Arbeitssicherheit und lebensmittelrechtliche Grundlagen.
Da kein Gast erfreut über das viel zitierte Haar in der Suppe ist, lernst du außerdem den hygienischen Umgang mit allen Arbeitsmaterialien.
Mit allen Grundkenntnissen ausgestattet, geht es in deinem zweiten Ausbildungsjahr deiner Ausbildung als Koch/Köchin ans Eingemachte: Du erfährst, wie man aus pflanzlichen Rohstoffen, also zum Beispiel Obst, Gemüse, Pilzen oder Kartoffeln, Beilagen oder vollständige Gerichte zubereitet.
Ferner lernst du, wie man kalte und warme Zwischenmahlzeiten herstellt und sie ansehnlich präsentiert. Da nichts ein gelungenes Essen so abrundet wie ein leckeres Dessert, liegt ein weiterer großer Fokus auf der Zubereitung von Nachspeisen. Auch hier legst du Wert darauf, die Speisen appetitlich anzurichten. Das Auge isst schließlich mit!
Das größte Augenmerk deines zweiten Ausbildungsjahres liegt schließlich auf dem à-la-carte-Geschäft, dass heißt dem regulären Essensangebot, welches täglich von deinem Ausbildungsbetrieb angeboten wird.
Hier planst und organisierst du alle nötigen Arbeitsschritte und führst sie anschließend eigenständig durch. Insbesondere bereitest du Gerichte aus Fleisch, Wild, Geflügel und Meeresfrüchten zu und lernst zudem, wie man Suppen und Soßen herstellt.
In deinem dritten und letzten Ausbildungsjahr wendest du deine zuvor erworbenen Kenntnisse im großen Rahmen gezielt an. Du bereitest verschiedene Gerichte für Festessen zu und berätst Gäste und Gastgeber hinsichtlich ihrer Essenswahl. Dabei greifst du auf eine umfassende Palette an Gerichten aus der regionalen sowie internationalen Küche zurück.
Die Ausbildung als Koch/Köchin ist auf eine Dauer von drei Jahren ausgelegt, du hast jedoch bei besonders guten Leistungen in der Berufsschule und im Betrieb die Möglichkeit, deine Ausbildung zu verkürzen. Da die Regelung für Ausbildungsverkürzungen von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, fragst du hierzu die für dich zuständige Industrie- und Handelskammer.
Um die Ausbildung schließlich zu beenden, musst du eine Abschlussprüfung bestehen. Der erste Teil der Abschlussprüfung findet bereits im vierten Ausbildungshalbjahr statt, den zweiten Teil absolvierst du erst am Ende der Berufsausbildung. Hast du dich während der Ausbildung für die Zusatzqualifikation „Vertiefung für vegetarische und vegane Küche“ entschieden, ist auch diese Teil der Abschlussprüfung.
Auch nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung ist das Lernen nicht gegessen. Ein/e gute/r Koch/Köchin ist immer auf der Suche nach neuen Rezepten und Kreationen, mit denen Gäste überrascht werden.
Hast du die nötige Prise Ehrgeiz die Karriereleiter zu erklimmen? In diesem Fall musst du dir Gedanken über eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung machen, um eine verwaltende Position innerhalb deines Betriebes bekleiden zu können.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Koch/Köchin bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus Chemnitz
Top Ausbildungsbetriebe
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
„Du bist schließlich nicht aus Zucker!“ – eine Redensart, die du dir als angehender Koch/Köchin zu Herzen nimmst. Zwischen dampfenden Kochtöpfen und mit Öl spritzenden Pfannen merkst du schnell, dass die tägliche Arbeit in einer lärmigen Küche auch anstrengend sein kann. Hier ist es wichtig, dass du trotz des stressigen Arbeitsumfelds ein ruhiges Händchen bei deiner Arbeit bewahrst.
Je nachdem, ob du den praktischen Teil deiner Ausbildung als Koch/Köchin in einer größeren oder kleineren Küche absolvierst, ändert sich auch dein Aufgabenbereich.
Während du in kleineren Küchen in der Regel mit der Zubereitung kompletter Gerichte beschäftigt bist, werden in Großküchen die einzelnen Arbeitsschritte unter dem gesamten Team aufgeteilt. So sind einzelne Personen zum Beispiel nur für Soßen oder Beilagen zuständig.
Als Koch/Köchin findest du Anstellung in Hotels, Restaurants, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen. Bei der Arbeit findest du dich hauptsächlich in Küchen, Lagerräumen und Gasträumen wieder.
Je nachdem in welcher Art von Betrieb du deine Ausbildung absolvierst, können sich auch deine Arbeitszeiten ändern. Während du in einer Kantine eine reguläre Arbeitswoche mit Arbeitszeiten zwischen sechs und fünfzehn Uhr hast, ist es im Hotelgewerbe so, dass du teils auch am Wochenende dafür sorgen musst, dass alle Gäste auf ihre kulinarischen Kosten kommen.

aus Wuppertal
Wie gut wärst du als Koch/Köchin? Mach den Test!
Was ist eine Braisière?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 66.851 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Koch/Köchin!
-
Ausbildung Koch:Köchin (m/w/d)
BASF PremiumAusbildung Koch:Köchin (m/w/d)
- 01.09.2026
- 67056 Ludwigshafen
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Koch:Köchin (m/w/d)
BASF PremiumAusbildung Koch:Köchin (m/w/d)
- 01.09.2026
- 76857 Albersweiler
Duale Ausbildung -
Ausbildung Koch:Köchin (m/w/d) mit anschließender Möglichkeit einer Zusatzqualifikation am ICA
BASF PremiumAusbildung Koch:Köchin (m/w/d) mit anschließender Möglichkeit einer Zusatzqualifikation am ICA
- 01.09.2025
- 76857 Albersweiler
Duale Ausbildung -
Koch / Köchin (w/m/d)
Südwestrundfunk PremiumKoch / Köchin (w/m/d)
- 01.09.2026
- 76530 Baden-Baden
- 1307 bis 1428 €
Neu Duale Ausbildung -
Auszubildende Koch/Köchin (m/w/d)
GM Gastromanagement GmbH PremiumAuszubildende Koch/Köchin (m/w/d)
- 01.08.2025
- 10785 Berlin
- 1000 bis 1250 €
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Ausbildung Koch:Köchin (m/w/d) mit anschließender Möglichkeit einer Zusatzqualifikation am ICA
BASF PremiumAusbildung Koch:Köchin (m/w/d) mit anschließender Möglichkeit einer Zusatzqualifikation am ICA
- 01.09.2025
- 79874 Breitnau
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Koch 2025 (m/w/d)
Schwarz Corporate Solutions PremiumAusbildung zum Koch 2025 (m/w/d)
- 01.09.2025
- Neckarsulm
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Koch:Köchin (m/w/d)
BASF PremiumAusbildung Koch:Köchin (m/w/d)
- 01.09.2025
- 67056 Ludwigshafen
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Koch (m/w/d)
St. Augustinus Gruppe PremiumAusbildung zum Koch (m/w/d)
- 01.08.2025
- Neuss
Neu Duale Ausbildung -
Koch / Köchin (w/m/d)
Südwestrundfunk PremiumKoch / Köchin (w/m/d)
- 01.09.2026
- 70190 Stuttgart
- 1307 bis 1428 €
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Koch (w/m/d)
Krankenhaus Johanneum PremiumAusbildung zum Koch (w/m/d)
- 01.08.2025
- 27780 Wildeshausen
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Koch:Köchin (m/w/d)
BASF PremiumAusbildung Koch:Köchin (m/w/d)
- 01.09.2026
- 79874 Breitnau
Duale Ausbildung -
Winsen - Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen Agentur Koch
ERGO Group AGWinsen - Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen Agentur Koch
- 01.08.2025
- 21423 Winsen (Luhe)
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Koch/Köchin (w/m/d)
KORIAN DeutschlandAusbildung zum/zur Koch/Köchin (w/m/d)
- 01.05.2025
- 09126 Chemnitz
Neu Duale Ausbildung -
Auszubildender (m/w/d) als Koch Würzburg 2025
Transgourmet Deutschland GmbH & Co.OHGAuszubildender (m/w/d) als Koch Würzburg 2025
- 01.09.2025
- 97076 Würzburg
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Koch/Köchin
Victor’s GroupAusbildung zum/zur Koch/Köchin
- 01.09.2025
- 99096 Erfurt
Neu Duale Ausbildung -
Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Oberkochen
Nagel-GruppeKaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Oberkochen
- 01.09.2025
- 73447 Oberkochen
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Berufsausbildung: Koch / Köchin (m/w/d) Bad Wilsnack
Berufsgenossenschaft Holz und MetallBerufsausbildung: Koch / Köchin (m/w/d) Bad Wilsnack
- 01.08.2025
- 19336 Legde/Quitzöbel
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Koch / Köchin für 2025 (m/w/d)
Möbelhaus XXXLutz KarlsruheAusbildung Koch / Köchin für 2025 (m/w/d)
- 01.09.2025
- 76133 Karlsruhe
Neu Duale Ausbildung -
Berufsausbildung: Koch / Köchin (m/w/d) Bad Bevensen
Berufsgenossenschaft Holz und MetallBerufsausbildung: Koch / Köchin (m/w/d) Bad Bevensen
- 01.08.2025
- 29549 Bad Bevensen
Neu Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.