Freie Ausbildungsplätze 2025

Gehalt in der Ausbildung als Bürsten- und Pinselmacher/in

Was verdiene ich in der Ausbildung als Bürsten- und Pinselmacher/in?

Karriere-Level Gehalt
1. Ausbildungsjahr 682 €
2. Ausbildungsjahr 805 €
3. Ausbildungsjahr 921 €
Einstiegsgehalt 1.985 €

Mit einer Ausbildung als Bürsten- und Pinselmacher/in hast du dir einen interessanten Ausbildungsberuf ausgesucht, der ab dem ersten Lehrjahr bezahlt wird.

Im ersten Jahr liegt dein Gehalt bei 682 € im Monat und steigt im zweiten Lehrjahr deutlich an: Du verdienst nun 805 € monatlich. Vom zweiten Jahr zum dritten erwartet dich abermals eine Gehaltserhöhung und du gehst nun mit 921 € nach Hause.

Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?

Orgel- und Harmoniumbauer/in

675 €

Bürsten- und Pinselmacher/in

802 €

Goldschmied/in

1.150 €

Rohrleitungsbauer/in

1.203 €

Wie du in der Grafik sehen kannst, liegt die Ausbildungsvergütung bei der Ausbildung als Bürsten- und Pinselmacher/in eher im unteren Bereich. Mit durchschnittlich 802 € im Monat über die gesamte Ausbildungszeit gesehen verdienst du mehrere Hundert Euro weniger als Auszubildende in anderen Berufen.

In anderen handwerklichen Berufen könntest du mehr als das doppelte der Ausbildungsvergütung erhalten, beispielsweise wenn du eine Ausbildung als Kerzenhersteller/in und Wachsbildner/in machst. Hier würdest du aber mit anderen Werkstoffen arbeiten, als Bürsten- und Pinselmacher/in es tun. Die Entscheidung für den passenden Ausbildungsberuf hängt also nicht nur vom Gehalt, sondern auch von den persönlichen Vorlieben ab.

Im Übrigen kannst du in der Ausbildung als Bürsten- und Pinselmacher/in durchaus mehr verdienen als der Durchschnitt. Die Größe der Firma, in der du lernst, hat genauso Einfluss auf die Bezahlung wie die Branche. Ob du an Bürsten oder an Pinseln arbeitest und ob möglicherweise ein Tarifvertrag gilt, sind weitere Punkte, die sich auf das Gehalt auswirken.

Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen?
Dann könnte die Ausbildung als Goldschmied/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1.150 € im Monat. Oder du fängst als Rohrleitungsbauer/in an und bekommst sogar 1.203 €.

In welchem Bundesland verdiene ich wie viel?

In der Ausbildung als Bürsten- und Pinselmacher/in verdienen nicht alle Auszubildenden gleich viel. Besonders die Lage, also wo der Ausbildungsbetrieb seinen Sitz und seine Werkstätten hat, beeinflusst die Bezahlung. So ist der Lohn im Süden und Westen Deutschlands tendenziell besser als im Nordosten.

Konkret können Auszubildende in Hessen und Baden-Württemberg mit einem höheren Gehalt rechnen als diejenigen, die in einem Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt oder Brandenburg lernen.

Bundesland Gehalt
Baden-Württemberg 818 €
Bayern 794 €
Berlin 714 €
Brandenburg 602 €
Bremen 730 €
Hamburg 802 €
Hessen 842 €
Mecklenburg-Vorpommern 577 €
Niedersachsen 698 €
Nordrhein-Westfalen 762 €
Rheinland-Pfalz 746 €
Saarland 722 €
Sachsen 610 €
Sachsen-Anhalt 593 €
Schleswig-Holstein 666 €
Thüringen 618 €

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe

Egal wo du eine Ausbildung als Bürsten- und Pinselmacher/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.

    Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.

    Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:

    Brutto 682 €
    Netto 546 €
    Rentenversicherung 63 €
    Krankenversicherung 52 €
    Pflegeversicherung 10 €
    Arbeitslosenversicherung 8 €

    Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.

    Bürsten- und Pinselmacher/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?

    Hast du nach der Ausbildung deinen ersten richtigen Arbeitsvertrag unterschrieben und arbeitest ausgelernt im Beruf, beträgt das Einstiegsgehalt bis zu 1.985 €. Hier findet nach der Ausbildung also ein großer Gehaltssprung statt, der Job als Bürsten- und Pinselmacher/in kann sich also durchaus lohnen.

    Ebenso wie beim Gehalt während der Ausbildung wirken sich Firmensitz, Betriebsgröße und eine mögliche Tarifbindung auf das Einstiegsgehalt aus. Arbeitest du dann ein paar Jahre im Job, kannst du meist mit Gehaltserhöhungen rechnen. Die Steigerungen sind nicht unerheblich, denn das durchschnittliche Gehalt als Bürsten- und Pinselmacher/in liegt bei 2292.

    Möchtest du dich nach der abgeschlossenen Ausbildung weiter spezialisieren oder weiterbilden, stehen dir einige Möglichkeiten offen. Gerade bei der Arbeit mit Holz kannst du sowohl deinen Meister machen als auch ein Studium anhängen. Vielleicht willst du dein erworbenes Wissen aber auch als Ausbilder/in weitergeben? Mit einer Zusatzqualifikation steigt jedenfalls in der Regel auch die Bezahlung an.

    Ob eine Ausbildung als Bürsten- und Pinselmacher/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

    Bürsten- und Pinselmacher/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.

    Berufsbezeichnung Art der Weiterbildung
    Industriemeister/in - Holz Meisterweiterbildung
    Technische/r Fachwirt/in Kaufmännische Weiterbildung
    Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) Kaufmännische Weiterbildung
    Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe Andere Weiterbildung
    Holztechnik (grundständig) Studienfach

    Hier findest du alle 66.923 Ausbildungsplätze