Freie Ausbildungsplätze 2025

Gehalt in der Ausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in

Was verdiene ich in der Ausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in?

Karriere-Level Gehalt
1. Ausbildungsjahr 1.012 €
2. Ausbildungsjahr 1.066 €
3. Ausbildungsjahr 1.151 €
Einstiegsgehalt 4.489 €

Auf dein erstes volles Gehalt als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in musst du drei Jahre warten. So lange dauert die Ausbildung. Aber keine Sorge: Auch schon während dieser Zeit wird deine Arbeit vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb gut bis sehr gut entlohnt. Dein Einstiegsgehalt im ersten Jahr liegt bei 1.012 € im Monat. Mit dem zweiten Lehrjahr machst du einen kleinen Satz nach vorne und kannst dich im Schnitt über 1.066 € freuen.

Vom zweiten Jahr auf das dritte legst du noch mal etwas mehr zu: Das durchschnittliche Gehalt beträgt dann 1.151 €. Insgesamt kannst du dich während deiner Ausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in also deutlich steigern, was deinen Lohn betrifft – auch wenn du von Jahr zu Jahr nur kleine Sprünge machst.

Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?

Informationselektroniker/in

914 €

IT-System-Elektroniker/in

1.076 €

Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in

1.076 €

Fachinformatiker/in

1.367 €

Abhängig von deinem Ausbildungsberuf kannst du schon in deiner Lehrzeit besser oder schlechter verdienen als andere. Manchmal sind die Unterschiede im Gehalt enorm – nicht so in deinem Fall. Mit deiner Ausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in erhältst du durchschnittlich 1.076 € monatlich und bekommst damit sogar den besten Lohn, was den Verdienst in vergleichbare Ausbildungen angeht. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement und Informatikkaufleute liegen während der Ausbildungszeit mit ihrem Gehalt gleichauf und bekommen währenddessen nur minimal weniger als du. Damit verdienen sie für eure Branche aber schon am schlechtesten.

Hat dein Ausbildungsbetrieb eine Tarifbindung und lässt dich einen Tarifvertrag unterschreiben, kann das Einfluss auf deinen Lohn haben. Du wirst dann nämlich nach Tarif bezahlt, der überbetrieblich geregelt ist. Für unterschiedliche Branchen können die Tarifverträge unterschiedlich gestaltet sein. In der Industrie warten oft höhere Gehälter auf dich als im Handwerk.

Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen?
Dann könnte die Ausbildung als Fachinformatiker/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1.367 € im Monat.

In welchem Bundesland verdiene ich wie viel?

Weißt du schon, in welchem Bundesland du arbeiten gehen willst? Abhängig davon, wo dein Unternehmen ansässig ist, wirst du für deinen Job in der Ausbildung besser oder schlechter bezahlt. Durchschnittlich das höchste Gehalt gibt es in Hessen. Mit etwas Abstand folgen Baden-Württemberg, Hamburg und Bayern. Die schlechtesten Verdienstaussichten als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in in Ausbildung hast du in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Blick auf die Abbildung zeigt dir, dass die Verdienstgrenze immer noch häufig zwischen Ost und West verläuft.

Bundesland Gehalt
Baden-Württemberg 1.098 €
Bayern 1.065 €
Berlin 958 €
Brandenburg 807 €
Bremen 979 €
Hamburg 1.076 €
Hessen 1.130 €
Mecklenburg-Vorpommern 775 €
Niedersachsen 936 €
Nordrhein-Westfalen 1.022 €
Rheinland-Pfalz 1.001 €
Saarland 968 €
Sachsen 818 €
Sachsen-Anhalt 796 €
Schleswig-Holstein 893 €
Thüringen 829 €

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe

Egal wo du eine Ausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.

Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.

Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:

Brutto 1012 €
Netto 811 €
Rentenversicherung 94 €
Krankenversicherung 78 €
Pflegeversicherung 15 €
Arbeitslosenversicherung 12 €

Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.

Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?

Mit abgeschlossener Ausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in wartet endlich ein volles Einstiegsgehalt auf dich! Das entspricht mit 4.489 € nicht ganz dem Dreifachen von dem, was dir im letzten Lehrjahr gezahlt wurde. Wie schon in der Ausbildungszeit ist auch dein Lohn im Beruf davon abhängig, welches Unternehmen dich beschäftigt, wie groß es ist, in welchem Bundesland es liegt und ob du nach Tarif bezahlt wirst.

Mit der Zeit und deiner wachsenden Erfahrung im Beruf kannst du in der Regel noch mehr herausholen. Für deinen Betrieb ist Praxiswissen im Job viel wert. Als erfahrene/r Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in kann dein Gehalt bis zu 5.077 € im Monat steigen. Verbessern kannst du es außerdem, wenn du Weiterbildungen belegst. Das kann auch ein passendes Studium im Anschluss an deine Ausbildung sein.

Ob eine Ausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.

Berufsbezeichnung                                   Art der Weiterbildung      
Techniker/in – Informatik                         Technikerweiterbildung        
Fachwirt/in – Computer-Management                         Kaufmännische Weiterbildung        
Betriebswirt/in – Informationsverarbeitung                         Kaufmännische Weiterbildung        
Komponentenentwickler/in               Andere Weiterbildung        
Softwareentwickler/in               Andere Weiterbildung        
IT-Lösungsentwickler/in               Andere Weiterbildung        
Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe               Andere Weiterbildung        
Technomathematik (grundständig)               Studienfach        
Informatik (grundständig)               Studienfach        
Datenwissenschaft, Data Science (grundständig)               Studienfach        
Computermathematik (grundständig)               Studienfach        
Statistik (grundständig)               Studienfach        
Mathematik (grundständig)               Studienfach        
Softwaretechnik (grundständig)               Studienfach        
Rechnergest. Naturwissens., Computational Science (grundständig)               Studienfach        

Hier findest du alle 67.761 Ausbildungsplätze

Werde jetzt Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in!