Gehalt in der Ausbildung als Holz- und Bautenschützer/in
![Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in](https://uno-as-production.imgix.net/ai_images/apprentice_field/yh0y95t7j2gq7e6zlly0eh2751ka/holzschuetzer_bautenschuetzer.jpg?w=848&h=477&fit=clip&auto=format&fm=png&q=70)
Was verdiene ich in der Ausbildung als Holz- und Bautenschützer/in?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 920 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.230 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.495 € |
Einstiegsgehalt | 2.686 € |
Als angehende/r Holz- und Bautenschützer/in steigst du erst mal mit durchschnittlich 920 € pro Monat ins erste Jahr deiner Ausbildung ein. Allerdings machst du hier große jährliche Gehaltssprünge: Denn bereits im zweiten Lehrjahr knackst du die Tausend-Euro Marke und verdienst schon 1.230 €. Im dritten und letzten Lehrjahr verdienst du dann rund 1.495 €.
Dein Gehalt steigert sich während der Ausbildung also kontinuierlich und es lässt sich schon davon leben. Dein Gehalt hängt dabei aber von einigen Faktoren ab. Neben Betriebsgröße und Standort des Ausbildungsbetriebs ist auch die Tarifbindung eine wichtige Größe. Einen Tarifvertrag gibt es meistens eher in großen Unternehmen oder Konzernen.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Bodenleger/in
Holz- und Bautenschützer/in
Ausbaumanager/in
Beton- und Stahlbetonbauer/in
Ob in einem kleinen oder großen Unternehmen, ob mit Tarifvertrag oder ohne: Im Vergleich zu manch anderem Ausbildungsberuf kannst du mit der Arbeit als zukünftige/r Holz- und Bautenschützer/in ziemlich gut verdienen. Das durchschnittliche Gehalt in deiner Berufsausbildung liegt bei 1.215 € und wie du in der Grafik sehen kannst, hast du damit die Nase ziemlich weit vorn, was die Löhne während der Ausbildungszeit angeht. Nur wenige Auszubildende, z. B. die aus dem Bereich Ausbaumanagement, verdienen mehr als du.
Natürlich solltest du deine Berufswahl nicht allein davon abhängig machen, und vor allem auch langfristig denken und dir ansehen, was man nach der Ausbildung später in welchem Job verdienen kann.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Ausbaumanager/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1.285 € im Monat. Oder du fängst als Beton- und Stahlbetonbauer/in an und bekommst sogar 1.310 €.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Es betrifft alle Ausbildungsberufe gleichermaßen: meist kann man im Süden und Westen Deutschlands mehr verdienen als im Norden und Osten. Die Ausbildung zum/zur Holz- und Bautenschützer/in ist da keine Ausnahme: In Hessen und Baden-Württemberg verdienen die Auszubildenden im Schnitt am meisten und Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern.
Grundsätzlich kann man jedoch niemandem dazu raten, sich deshalb in einer bestimmten Region Deutschlands niederzulassen. Erstens lässt sich das Gehalt auch anders beeinflussen; etwa durch Weiterbildung und wachsende Berufserfahrung und die Übernahme von Verantwortung. Und außerdem bestimmen ja auch andere Faktoren die Wahl des Wohnorts, zum Beispiel wo deine Familie, dein Partner oder deine Freunde leben. Außerdem solltest du für diese Grafik nicht vergessen, dass sich auch die Lebenshaltungskosten regional in ähnlichem Maße wie die Gehälter unterscheiden.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 1.239 € |
Bayern | 1.203 € |
Berlin | 1.081 € |
Brandenburg | 911 € |
Bremen | 1.106 € |
Hamburg | 1.215 € |
Hessen | 1.276 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 875 € |
Niedersachsen | 1.057 € |
Nordrhein-Westfalen | 1.154 € |
Rheinland-Pfalz | 1.130 € |
Saarland | 1.094 € |
Sachsen | 923 € |
Sachsen-Anhalt | 899 € |
Schleswig-Holstein | 1.008 € |
Thüringen | 936 € |
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Holz- und Bautenschützer/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 920 € |
---|---|
Netto | 737 € |
Rentenversicherung | 85 € |
Krankenversicherung | 71 € |
Pflegeversicherung | 14 € |
Arbeitslosenversicherung | 11 € |
Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.
Holz- und Bautenschützer/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Du hast Jahre lang gelernt und dir eine Menge Fachwissen angeeignet. Das wird honoriert: Beginnst du in deinem Beruf als Holz- und Bautenschützer/in zu arbeiten, erwartet dich ein gutes Einstiegsgehalt. Schon zu Beginn kannst du rund 2.686 € verdienen. Nach ein paar Jahren im Beruf steigt dein Gehalt auf rund 2.883 €, je nachdem etwas mehr oder weniger. Das Gehalt hängt von Betriebsgröße, deinem Verantwortungsbereich und Region ab – wie bereits beim Ausbildungsgehalt erläutert.
Mit einer Weiterbildung kannst du deine Kenntnisse erweitern, deine Qualifikation erhöhen und sowohl dein Gehalt als auch deine Herausforderung und Abwechslung im Job steigern. Du kannst dich als Holz- und Bautenschützer/in fortbilden lassen, dir etwa mit der Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in kaufmännische Fähigkeiten aneignen und damit die Grundlage für eine leitende Position schaffen oder sogar noch studieren.
Holz- und Bautenschützer/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung | Art der Weiterbildung |
---|---|
Meister/in – Holz- und Bautenschutzgewerbe | Meisterweiterbildung |
Techniker/in – Bautechnik (Bauerneuerung/Bausanierung) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Bautechnik (ohne Schwerpunkt) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Bautechnik (Baubetrieb) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Holztechnik (ohne Schwerpunkt) | Technikerweiterbildung |
Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung |
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) | Kaufmännische Weiterbildung |
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
Bauingenieurwesen (grundständig) | Studienfach |
Holztechnik (grundständig) | Studienfach |
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 78.565 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Holz- und Bautenschützer/in!
-
Holz- und Bautenschützer (w/m/d)
Norddeutsche Bausanierung GmbH & Co. KGHolz- und Bautenschützer (w/m/d)
- 01.08.2025
- 21684 Stade, Niederelbe
Duale Ausbildung -
Holz- und Bautenschützer/in - Bautenschutz
ALBE GmbHHolz- und Bautenschützer/in - Bautenschutz
- 01.09.2025
- 12487 Berlin
Duale Ausbildung -
Azubi 2025 - Praktikum möglich
Mosel Spezialabdichtungen & Co.KGAzubi 2025 - Praktikum möglich
- 01.08.2025
- 48157 Münster, Westfalen
Duale Ausbildung -
# Ausbildung 2024 - Praktikum möglich #
Burk und Hansen GmbH & Co. KG# Ausbildung 2024 - Praktikum möglich #
- 09.12.2024
- 51427 Bergisch Gladbach
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Holz- & Bautenschützer (m/w/d) zum 01.08.2025
Kögel Bau GmbH & Co. KGAusbildung zum Holz- & Bautenschützer (m/w/d) zum 01.08.2025
- 01.08.2025
- 32549 Bad Oeynhausen
Duale Ausbildung -
Ausbildungsstelle 2025
Joerg Bauunternehmung GmbHAusbildungsstelle 2025
- 01.09.2025
- 87653 Eggenthal, Schwaben
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
PROTEC Bauwerksabdichtung & Gebäudesanierung GmbHAusbildung 2025
- 01.08.2025
- 42659 Solingen
Duale Ausbildung